Harnik hatte Bremen-Angebot
Österreichs Ex-Internationaler Martin Harnik von Hannover 96 hat in der Winterpause ein Angebot von Liga-Konkurrent Werder Bremen erhalten. "Natürlich macht man sich seine Gedanken, wenn so eine Anfrage kommt. Jedes Angebot ehrt einen Spieler auch, und bei Werder hat meine Profilaufbahn ja auch begonnen", sagte der Torjäger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstag).
Das Bremer Angebot lehnte 96-Manager Horst Heldt jedoch ab. "Für mich ist es auch eine Wertschätzung, wenn der Verein von vornherein sagt, dass er mich nicht abgeben will. Dementsprechend bin ich mit der Entscheidung absolut zufrieden und glücklich, hier zu sein", erklärte Harnik. Der 30-Jährige begann seine Profikarriere 2007 bei Werder. Aus dem ÖFB-Team trat er im vergangenen November nach 68 Länderspielen bei 15 Toren zurück.
ÖFB-Nachwuchsteamspieler Jakupovic von Empoli zu Juventus
Der österreichische U21-Teamstürmer Arnel Jakupovic ist von Empoli zu Juventus Turin gewechselt. Wie der italienische Fußball-Zweitligst am späten Mittwochabend bekannt gab, wird der 19-Jährige vorerst bis Saisonende an Italiens Serienmeister verliehen. Juventus besitze aber auch eine Kaufoption auf den Angreifer.
Bei Juventus wird Jakupovic in der Primavera, der italienischen Nachwuchsmeisterschaft, zum Einsatz kommen. Bei den Turinern ist mit Alessandro dal Canto ein Nachwuchscoach am Werk, der bis Sommer bei Empoli gearbeitet hat.
Jakupovic gab im Mai des vergangenen Jahres sein Debüt in der Serie A. Empoli stieg im Sommer aber ab. Der Wiener bestritt in dieser Saison dann vier Einsätze in der Serie B, kam dabei aber nur auf 32 Spielminuten. Zu Empoli war Jakupovic erst vor einem Jahr vom englischen Club Middlesbrough gewechselt. Auf die Insel war er 2015 als 17-Jähriger übersiedelt, zuvor spielte er im Nachwuchs der Wiener Austria.
Barnsley bestätigte Verpflichtung von Knasmüllner
Der englische Zweitligist Barnsley hat kurz vor dem Ende des englischen Winter-Transferfensters Mittwochmitternacht die Verpflichtung von Christoph Knasmüllner als perfekt vermeldet. Der 25-Jährige wechselte von der Admira auf die Insel. Beim Tabellen-19. der League Championship erhielt der Mittelfeldspieler einen Vertrag über zweieinhalb Jahre.
In der Bundesliga führt Knasmüllner mit zwölf Saisontoren gleichauf mit Salzburgs Munas Dabbur die Schützenliste an. Im Oktober stand der Wiener erstmals im Kader des ÖFB-Nationalteams. Er nutzte nun eine Ausstiegsklausel für den Wechsel nach England, die sich bei 500.000 Euro bewegen soll.
Batsuhayi geht, Giroud kommt
Der FC Chelsea hat den französischen Stürmer Olivier Giroud vom Londoner Lokalrivalen Arsenal verpflichtet. Der 31-Jährige unterschrieb an der Stamford Bridge einen Vertrag über eineinhalb Jahre. "Es ist ein riesiger Club, und ich bin stolz, bei Chelsea zu unterschreiben", sagte Giroud, der bei Arsenal zuletzt nur Reservist war.
Bei den "Gunners" stand er im Herbst in der Liga nur einmal in der Startelf, 15 Mal kam er als "Joker" zum Einsatz, erzielte dabei insgesamt vier Tore. Auch Peter Stögers Borussia Dortmund war an Giroud interessiert. Der französische Teamstürmer sollte im Gegenzug für den zu Arsenal gewechselten Pierre-Emerick Aubameyang auf Leihbasis nach Dortmund kommen, doch Giroud wollte lieber in London bleiben. Der BVB verpflichtete daraufhin den Belgier Michy Batshuayi von Chelsea (siehe unten).
Batshuayi wechselt nach Dortmund
Der Transfer von Michy Batshuayi von Chelsea zu Dortmund ist perfekt. Der 24-Jährige wird bis Saisonende ausgeliehen. "Michy ist ein junger, sehr interessanter Stürmer, der durch eine hohe Torquote besticht und sowohl bei Chelsea als auch bei Marseille, in der belgischen Liga und dem Nationalteam seine außergewöhnliche Qualität unter Beweis gestellt hat", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Der belgische Stürmer steht Sommer 2016 bei Chelsea unter Vertrag, diese Saison brachte er es auf 25 Pflichtspiele und zehn Tore. Nur elfmal stand er in der Startformation. Im Team von Trainer Peter Stöger will sich der Angreifer nun auch für die WM im Sommer in Russland empfehlen.
Aubameyang: "Sorry für alles"
Via Instagram ging Arsenal-Neuling Pierre-Emerick Aubameyang auch auf die "Begleitmusik" des Transfers ein: "Sorry für alles, was im letzten Monat geschehen ist. Aber ich wollte schon letzten Sommer wechseln, da klappte es nicht, aber jetzt musste es sein. Vielleicht war es nicht der beste Weg, für den ich mich entschieden habe, aber jeder weiß, dass Auba verrückt ist - und ja, ich bin ein verrückter Junge."
ManCity haut noch einen raus
Riyad Mahrez steht bei ManCity-Trainer Pep Guardiola nach der Verletzung von Leroy Sane ganz oben auf dem Wunschzettel. Der Tabellenführer soll bereit sein, 74 Millionen Euro für den Flügelspieler zu überweisen. Zudem bekommt Leicester, der Club von Dragovic und Fuchs, noch einen Spieler obendrauf. Da kann man eigentlich nicht nein sagen ...
Ich war noch niemals in New York - bis jetzt ...
Meister Red Bull Salzburg hat Flügelspieler Marc Rzatkowski an die New York Red Bulls abgegeben. Der 27-jährige Deutsche unterschrieb am Mittwoch einen bis Jahresende laufenden Leihvertrag beim Club der Major League Soccer. Rzatkowski kam im Sommer 2016 vom FC St. Pauli nach Salzburg. Bei den Roten Bullen absolvierte er aber nur insgesamt 27 Pflichtspiele, in denen ihm fünf Tore gelangen.
Weiß-Rot ist die Liebe
Das zwischen den Stuttgart-Fans und Trainer Tayfun Korkut wird wohl nicht mehr die große Liebe. Deshalb haben sich die VfB-Verantwortlichen etwas Neues einfallen lassen. Man könnte doch den höchsten Feiertag der Verliebten und Liebenden mit einer Stadion-Tour begehen.
Würde uns interessieren, wer sich mit der Idee für den Valentinstag nach Hause zu Frau oder Freundin traut?
Pogba wechselt in die Türkei
Allen Fans von Manchester United, denen gerade das Herz in die Hose rutscht: Gemeint ist natürlich Florentin Pogba, der große Bruder von ManUtd-Mittelfeldspieler Paul. Der wechselt vom französischen Erstligisten St.-Etienne zum türkischen Süper-Lig-Club Genclerbirligi.