Schöne und schaurige Kleiderwahl
Einen Oscar in der Kategorie: "Schönstes Kleid" hätte heuer ein Mann verdient.
Alle Oscar-Gewinner in der Bilder-Galerie
Das waren die Oscars 2019
Dass es für "The Favorite" nach zehn Nominierungen am Ende nur einen Oscar gibt, ist eine kleine Überraschung. Dass Hauptdarstellerin Olivia Colman ausgerechnet Glenn Close in der Kategorie schlägt, ebenso. Weniger überraschend die drei Oscars für Alfonso Cuaron für Kamera, Regie und den besten nicht-englischsprachigen Film "Roma".
Dass mit dem ägyptisch-stämmigen Rami Malek als besten Hauptdarsteller und den Afroamerikanern Mahershala Ali und Regina King die anderen beiden Schauspiel-Oscars an Vertreter von Minderheiten gehen, ist ein absolutes Novum. Dazu kommt der Oscar für Spike Lee und seine Mitautoren für "BlacKkKlansman". #OscarSoWhite ist zumindest in diesem Jahr Geschichte.
Die Show ohne Moderator hat überraschend gut funktioniert. Die Präsentatoren haben für kurzweilige Ein- und Überleitungen gesorgt. Am Ende war die Gala doch nur 15 Minuten länger als die vorgegebenen drei Stunden. Da sind wir von früheren "Wetten, dass..?"-Sendungen weit mehr Überziehungszeiten gewohnt.

"Green Book" bekommt den Königsoscar
Der beste Film des Jahres ist "Green Book". Fünf Mal war der Streifen nominiert, drei Oscars hat er bekommen: für den besten Nebendarsteller, für das Drehbuch und nun diesen.

Der letzte Oscar
Julia Roberts hat die Ehre, den letzten Oscar zu vergeben - den für den besten Film.
Cuarons dritter Streich
Alfonso Cuaron darf sich noch einen Oscar abholen: Diesmal für die beste Regie von "Roma". "Hier zu stehen wird nicht langweilig!"
Ein Oscar für eine (andere) Queen
OIivia Colman kann ihr Glück nicht fassen. Für ihre Rolle in "The Favorite" bekommt sie den Acaddemy Award: "Das ist wahnsinnig komisch. Ich habe einen Oscar."
"Glenn Close, du bist schon so lange mein Idol. Ich wollte nicht, dass das so endet."
(Close war zum siebten Mal nominiert und ging zum siebten Mal leer aus)
Die Britin dankte ihrer Familie, ihrem Mann - "Er fängt an zu weinen, ich nicht" - und auch Lady Gaga. "Danke, danke, danke!"

Rami Malek bekommt den Oscar
Und der Oscar für den besten Hauptdarsteller geht an Rami Malek, Freddie Mercury in "Bohemian Rhapsody".
"Ein monumentaler Moment", sagt der 37-Jährige, der nach seiner Familie auch allen am Film Beteiligten dankt - und Queen. Es ist der vierte Oscar für "Bohemian Rhapsody".

Standing Ovations
Nicht für einen Oscar-Gewinn, sondern nur für ihren Auftritt bekam Barbara Streisand stehende Ovationen. Die Hollywood-Diva präsentiert mit einer launigen Rede "BlacKkKlansman", der für als bester Film nominiert ist.

Lady Gaga bekommt einen Oscar
Völlig überwältigt nimmt Lady Gaga den Oscar für den besten Song entgegen. Die Tränen wollen gar nicht mehr auf zu kullern.
"Ich habe sehr hart dafür gearbeitet. Es geht nicht darum zu gewinnen, aber worum es geht ist, nicht aufzugeben.Wenn ihr einen Traum habt, gebt nicht auf!"
Für ihre Co-Autoren Anthony Rossomando, Andrew Wyatt und Mark Ronson spricht Letzterer: "Wenn man mit dieser Person in einem Raum ist, muss man nicht mehr viel tun. Das hier verdanken wir dir."
