24. Dezember - Kleine Nusstörtchen
Zutaten:
Mürbteig: 150 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Staubzucker, ½ Packung Vanillezucker, 1 Eidotter;
Nussfülle: 1 dl Milch, 60 g Feinkristallzucker, 150 g geriebene Nüsse, 2 dl Rum;
Glasur: 100 g Marillenmarmelade, 100 g Fondant (Zuckerglasur), etwas Himbeersaft zum Färben.
Zubereitung:
Für den Mürbteig alle Zutaten zu einem Teig kneten und ca 1-2 Stunden kühl stellen. den Teig ca. 2 mm dick ausrollen, mit einem runden Ausstecher Törtchen von etwa 3 cm Durchmesser ausstechen, auf das Backblech setzen und bei 200 Grad rasch backen.
Für die Fülle die Milch und den Zucker aufkochen, die Nüsse dazugeben, kurz rösten, etwas auskühlen lassen. Den Rum hinzufügen.
Je zwei Törtchen mit der Fülle zusammensetzen. Die Oberfläche zuerst in heiße Marillenmarmelade, dann in rosa Fondant tauchen (Fondant wird durch Zugabe von Himbeersaft rosa gefärbt).
Rezept von: TT-Leserin Elisabeth Rauth
23. Dezember - Engelszungen
Zutaten:
3 Eiklar, 1 Vanillezucker, 15 dag Staubzucker, 8 dag Kokosflocken, 3 dag griffiges Mehl, Erdbeermarmelade
Zubereitung:
Eiklar mit Vanillezucker und 1 EL Staubzucker sehr steif schlagen. Übrigen Zucker mit Mehl und Kokos mischen, vorsichtig unterheben
Stangerl spritzen, mit Staubzucker leicht bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen. Auf dem Backpapier erkalten lassen, dann mit Erdbeermarmelade zusammensetzen.
Rezept von: TT-Leserin Barbara Mareiler
22. Dezember - Nougatkugeln
Zutaten:
2 Schachteln Nuss-Nougat (je 200g), 100g weiche Butter, 1 Ei (Größe M), 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Zimt, 1 Prise Salz, 300g Mehl, 1/2 TL Backpulver, dunkle Kuchenglasur, gehackte Pistazien
Zubereitung:
Eine Packung Nuss-Nougat in 75 kleine Würfel schneiden, kalt stellen. Die zweite Packung ebenfalls klein schneiden und mit der Butter verrühren. Das Ei, Vanillezucker, Zimt und Salz hinzufügen und alles cremig rühren (mindestens 5 Minuten). Das Mehl sieben, mit dem Backpulver vermischen und unter die Creme kneten. Den glatten Teig ca. 3 Stunden kühl stellen.
Den Teig erneut durchkneten, zu einer Rolle formen und 75 Scheiben abschneiden. Die Scheiben zu kirschgroßen Kugeln formen, in der Handfläche mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte der Kugel drücken und einen Nougatwürfel hineingeben. Den Würfel komplett mit Teig umgeben und mit beiden Händen zur Kugel formen. Die Kugeln im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10-12 Minuten auf Sicht backen.
Kuvertüre schmelzen und die ausgekühlten Nougatkugeln mit dünnen Kuvertürestreifen verzieren (geht gut mit den Zinken einer kleinen Kuchengabel). Mit den gehackten Pistazien bestreuen. Kuvertüre fest werden lassen.
Rezept von: TT-Leserin Rita Clancy
21. Dezember - Gesunde Weihnachtskugeln
Zutaten:
25 g Mohn, 25 g beliebige Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Pistazien, Cashewnüsse, Pecanüsse), 25 g beliebige Flocken (Hafer, Dinkel, o.ä.), 75 g beliebige ungeschwefelte Trockenfrüchte (Datteln, Feigen, Rosinen, Aprikosen), 10 g hochwertige Butter. evtl. Gewürze (Vanille, Zimt, Ingwer, Kardamom, Chili).
Zum Ausfertigen: Kokosflocken, Nüsse oder Mohn zum Wälzen, Konfekthülsen
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Standmixer, eine Moulinette oder den Thermomix geben und zu einer feinen Paste pürieren. Falls die Masse nicht bindet ein paar Tropfen Rum oder Honig hinzufügen. Aus der Masse Kugeln formen und in Kokosflocken, Nüssen oder Mohn wälzen.
Im Kühlschrank luftdicht gelagert halten die Würfel mindestens ein Monat. Bei Zimmertemperatur nur ein paar Tage, da die Butter ranzig wird.
Achtung! Die Würfel nehmen leicht Fremdgerüche an, daher immer luftdicht verschließen!
Rezept von: TT-Leser Raphael Dörner
20. Dezember - Vanillekipferl
Zutaten:
15 dag Mehl, 10 dag Butter, 5 dag Staubzucker, 5 dag geriebene Mandeln, 1 Dotter
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und eine 1/2 Stunde rasten lassen. Teig zu Rollen formen, Scheibchen abschneiden und gleichmäßige Kipferl auf ein Blech legen. 15 Minuten bei 180 Grad backen. Noch heiß in mit Vanillezucker vermischten Staubzucker wälzen.
Rezept von: TT-Leserin Margarethe Höller
19. Dezember - Kinder-Kekse
Zutaten:
300 g Mehl, 200 g kalte Butter, 100 g Staubzucker, 1 Esslöffel Zimt, 1 Packung Vanillezucker, 1 Prise Salz, weiße Schokoglasur, Zuckerperlen
Zubereitung:
Mehl, Staubzucker, Zimt, Vanillezucker, Salz und Zimt in eine Schüssel geben, die kalte Butter in kleinen Stücken dazu geben und zügig zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und Kekse ausstechen. Die Kekse danach für 8 Minuten im Ofen backen und anschließend gut auskühlen lassen. Warm sind sie noch sehr weich und brechen leicht. Die ausgekühlten Kekse mit der Schokoglasur bestreichen und mit Zuckerperlen verzieren.
Rezept von: Luisa (4)
18. Dezember - Schoko-Spritzgebäck
Zutaten für etwa 50 Stück:
200g Butter, 120 g Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Msp. Zitronenschale gerieben, 4 Eigelb, 250 g Mehl, 50 g Kakaopulver, 50g Bitterschokolade (Kuvertüre), gerieben
Bitterschokolade (Kuvertüre) zum Verzieren
Zubereitung:
Die weiche Butter mit Staubzucker und Vanillezucker sowie Zitronenschale cremig rühren und Eigelb nach und nach einrühren. Mehl und Kakaopulver vermischen, mit der Schokolade mit einem Kochlöffel in die Butter-Eigelbmasse einarbeiten und kurz durchrühren. Den Teig in einen Spritzsack mit Sterntülle einfüllen, auf ein Backbleck beliebig aufspritzen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad etwa sieben Minuten backen.
Das Gebäck abkühlen lassen, die flüssige Schokolade entweder auf die Kekse träufeln oder die Kekse ganz in die flüssige Schokolade tauchen, trocknen lassen und dann genießen.
Rezept von: TT-Leserin Doris Plaickner
17. Dezember - Cornflakes-Kekse
Zutaten:
100 g Kokosfett, 80 g Kochschokolade, 80 g Vollmilchschokolade, 60 g Haselnüsse gerieben, 1 PK Vanillezucker, 200 g Cornflakes
Zubereitung:
Fett über Wasserbad schmelzen und darin nach und nach die Schokolade und den Vanillezucker einrühren. Cornflakes und Haselnüsse vermengen und mit der Schoko-Mischung verrühren. Anschließend mit einem Löffel in kleine Papierförmchen füllen und kaltstellen, bis die Schokolade wieder fest wird.
Rezept von: TT-Sport-Redakteur Daniel Suckert
16. Dezember - Igelkekse
Zutaten:
300 glattes Mehl, 200 g kalte Butter, 100 g gesiebter Staubzucker, 1 Prise Salz , 1 Ei, Kokosflocken, Kochschokolade; Optional: Zuckerschrift (Tuben; Schokoladegeschmack oder nach Belieben)
Zubereitung:
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Rolle oder Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kalt stellen.
Aus dem Teig dann kleine Kugeln formen und diese wiederum zu Igeln formen (tropfenförmig). Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Dann im Backofen ca. 6 – 8 Min. hell backen. Auskühlen lassen.
Währenddessen die Kochschokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und etwas Butter zugeben. Dann die Igelkekse mit der runden Seite darin eintauchen. Mit Kokosraspeln verzieren und mit der Schokoglasur oder Zuckerschrift Augen und eine Nase darauf spritzen.
Rezept von: TT-Redakteurin Tamara Stocker
15. Dezember - Butterbrote
Zutaten:
10 dag Butter, 14 dag ungeschälte, geriebene Mandeln, 14 dag Mehl, 14 dag (oder weniger) Zucker, 1 Eiklar (Achtung: kleine bis mittlere Größe), Zimt, Nelkenpulver, geriebene Zitronenschale
Zubereitung:
Aus den Zutaten schnell einen Mürbteig zubereiten, eine Rolle von ca. 5 cm Durchmesser formen und eine Stunde kühl rasten lassen. Von der Rolle vorsichtig dünne (0,5 cm) Scheiben abschneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen. Hell backen (150°, ca. 15 Minuten).
Auf die ausgekühlten „Brote“ eine Glasur aus 2 Dottern, gut vermischt mit 8 dag vanilliertem Staubzucker, streichen und trocknen lassen.
Rezept von: TT-Leserin Christine Sauermann