Lawinenkommission Kitzbühel fast täglich im Einsatz
Es sind sehr intensive Tage, die hinter den Lawinenkommissionen im ganzen Bezirk liegen. Die TT blickte den Männern in Kitzbühel bei Lawinensprengungen im Bereich der Bichlalm über die Schulter.
Schneeräumung im Dauereinsatz
Hunderte Stunden haben Bahn-Mitarbeiter dieser Tage in die Räumung der Gleise investiert. Ihr wichtigstes Werkzeug: der Klima-Schneepflug. Nach langer Sperre öffnet heute die Karwendelbahnstrecke wieder.
Ein einziger Bauer harrt derzeit im Venntal aus
Im Streit um die Schneeräumung im – derzeit unzugänglichen – Venntal zeichnet sich keine Einigung ab. Ein Landwirt, Besitzer der Jausenstation, kündigt nun an, den Hof aufzugeben.
Die Schneeräumung auf Tirols Bahnstrecken läuft auf Hochtouren
Allein in Tirol und Vorarlberg waren und sind seit Beginn der Schneefälle täglich rund 300 ÖBB-Mitarbeiter im Einsatz. Auch sämtliche Großgeräte, von den beiden ÖBB-Schneefräsen über die Schienenschneepflüge und Baufahrzeuge mit Räumvorrichtungen, waren ständig auf den Strecken unterwegs.
Wegen der enormen Schneemengen und der hohen Lawinengefahr mussten auch einige Strecken gesperrt werden. Nun entspannt sich auch hier die Lage.
Nach der Freigabe der gefährdeten Bereiche durch die ÖBB-eigenen Lawinenkommissionen und die Räumung der Strecken kann nun auf den meisten Verbindungen der Zugverkehr wieder aufgenommen werden:
Die Arlbergstrecke ab Freitag um 18 Uhr, die Karwendelstrecke ab Samstag im Frühverkehr und St. Johann in Tirol - Saalfelden ab Sonntag im Frühverkehr. Weiterhin wegen Lawinengefahr gesperrt bleiben muss die Außerfernbahn.
