Königliche Kapelle mit Tradition

Wie seine Ur-Großeltern, seine Oma, die Queen und sein Vater Charles - zumindest beim ersten Mal - hat Prinz William als zukünftiger König standesgemäß in der Westminster Abbey geheiratet. Prinz Harry schließt den Bund der Ehe mit Meghan Markle stattdessen in der St. George's Chapel auf Windsor Castle.

Die spätgotische Kapelle aus dem 15. Jahrhundert liegt innerhalb der Burgmauern im Unteren Hof des Schlosses. Hier wurde Henry Charles David Albert Windsor - der volle Name von Prinz Harry - 1984 getauft.

Royale Hochzeiten und königliche Gräber

Die Kirche baute Edward IV. 1475 für den Hosenbandorden aus. Die Kapelle sah schon viele royale Hochzeiten, darunter die mehrerer Kinder von Queen Victoria, Harrys Onkel Prinz Edward und sein Cousin Peter Philipps. Prinz Charles holte sich hier den Segen der Kirche für seine zweite Ehe mit Camilla im April 2005 - nach ihrer standesamtlichen Trauung. 

Im Herbst folgt gleich noch die nächste royale Hochzeit: Harrys Cousine Euginie - Tocher von Prinz Andrew und Fergie - wird ihrem Verlobten Jack Brooksbank das Ja-Wort geben.

Auch liegt in der St. George's Chapel begraben, wer in der Monarchie Rang und Namen hatte: von König Heinrich VIII. bis zu Queen Mum.