

Österreich
- Arnautovic 4.
- Schöpf 18.
Malta
- Alaba 87. (Eigentor)
Jetzt in chronologischer Reihenfolge lesen
Die Startelf von Österreich
Wir beginnen gleich mit unserer Startelf. Teamchef Koller gibt dem Frankfurter Bank-Beamten Heinz Lindner heute die Chance, sein Können zur Abwechslung einmal als Einser-Goalie unter Beweis zu stellen. Der Tiroler Shootingstar Alessandro Schöpf ersetzt den Bayern-Kika David Alaba auf der Doppelsechs. Und Markus Suttner vertritt Kapitän Christian Fuchs auf linken Abwehrseite. Ansonsten könnte das schon so ungefähr die Elf sein, die bei der EURO für Österreich aufläuft.
Österreich: Lindner - Klein, Dragovic, Hinteregger, Suttner - Baumgartlinger, Schöpf - Harnik, Junuzovic, Arnautovic - Janko
Nach dem 14:0-Scheibenschießen gegen Schluein steht heute Malta auf dem ÖFB-Speiseplan. Mal schauen, ob gegen die Nummer 165 der FIFA-Weltrangliste auch alles aufgeht wie gegen den Schweizer Sechstligisten.
Ab morgen tritt übrigens das neue Regelwerk für den Fußball in Kraft. Da müssen das Unterleiberl und die Unterhose dann farblich zum Trikot passen. Außerdem wird die Dreifachbestrafung abgeschafft. Wer noch nicht ganz Regel-fit ist, kann im Link unten noch einmal büffeln.

Erste kurze Analyse von unserem Lieblings-ORF-Sport-Chef-Moderator Rainer Pariasek: "Das Spiel gegen Malta sollte gewonnen werden. Ein Unentschieden oder eine Niederlage - das wäre dann schon ein Dämpfer." Die GIS-Gebühren sind also weiterhin gut angelegt.
Kleines Rätsel
"Gegen Ungarn wird es ähnlich wie gegen Malta. Bei allen Respekt muss man aber sagen, dass Ungarn höher einzuschätzen ist."
Kleines Rätsel: Wer hat den Satz oben gesagt?
A: Herbert "Schneckerl" Prohaska
B: Peter "The Fieldreporter" Hackmair
Angeberwissen - Teil 1
Zwischen 1935 und 1938 spielten rund 20 Österreicher auf Malta. Der Wiener Torhüter Alexander Svoboda war auf der Insel als der "Hexer von Gzira" bekannt. Woher wir das wissen? Hat uns unser Kumpel Viktor "Wiki" Pedia gestern erzählt. Danke noch einmal dafür!
Zahlen, Daten, Fakten
Gegen Malta hat Österreich noch nie verloren. In acht Partien gab es sieben Siege und ein Unentschieden. Alles weitere entnehmt ihr bitte der Grafik unten.

Sängerknaben
Die Noten für's Singen der Nationalhymne dürfen heute freilich auch nicht fehlen:
Eurovision de la Chanson: Marc Janko, Florian Klein, Julian Baumgartlinger
Ohlala: Martin Hinteregger, Markus Suttner
Frere Jacques: Alessandro Schöpf, Heinz Lindner, Martin Harnik
Frescher Schüler: Marko Arnautovic
Oh mon Dieu: Aleksandar Dragovic, Zlatko Junuzovic
"Pitch-Reporter" Hackmair hat schon seinen Klappstuhl am Spielfeldrand aufgestellt und ist bereit für seinen Einsatz. "Ich werde euch mit Stimmen und Stimmung versorgen." Klingt wie eine Drohung ...
Jetzt werden noch schnell die üblichen Wimpel und Geschenke vor dem Anstoß ausgeteilt. Wir schauen genau hin, was Ersatz-Kapitän Marc Janko da bekommen hat. #schmackofatz
