Wir sagen "Dankeschön"...
... fürs Mitlesen. Während sich in der Staatsoper noch alle im Dreivierteltakt - oder einem anderen Takt - wiegen, verabschieden wir uns für heuer. Gute Nacht!

Lily James wagt ein Tänzchen
Schauspielerin Lily James stürzte sich mitten ins Opernball-Getümmel. Mit Fotograf Michel Comte tanzte sie ein bisschen.

Österreichisches Power-Paar
Zum ersten Mal ist Schauspielerin Nina Proll zum Opernball eingeladen worden - von Staatsopern-Direktor Dominique Meyer. Das verriet sie im ORF-Interview. Gemeinsam mit ihrem Mann Gregor Bloeb genoss das "Vorstadtweib" die Nacht. Wie lange sie noch bleiben wollten? "Wir sind ja erst gekommen. Schon noch ein bisserl", sagte Proll.

Kein Interview für Lugner-Ex
Vor der Lugner-Loge gab es natürlich auch wieder bizarre Szenen: Dieses Mal versuchte Ex-Frau Cathy, den Medienrummel für sich zu nutzen und als Reporterin zum Baumeister vorzudringen, was dieser aber abschmetterte. "Ich habe drei Securitys am Ball, das weiß sie", war sein knapper Kommentar.
Wiener Tradition und Kontaktbörse
Zeit für die Mitternachts-Quadrille: Die Quadrillen zählen am Wiener Opernball zu den Publikumsmagneten - allerdings machen nicht alle Besucher auch unbedingt eine gute Figur.
Quadrillen sind ein typisch wienerisches Phänomen. Der Grund dafür ist tatsächlich die sprichwörtliche Musikalität vieler Wiener. Während sie in Frankreich, wo der Tanz im 19. Jahrhundert entstanden ist, nur eine weitere höfische Modeerscheinung war, wurde die Quadrille in Wien vom Volk gefeiert. Wie heute sollten die Quadrillen schon in ihren Anfangstagen vor allem Spaß machen.
Neben dem Spaßfaktor sollen die Quadrillen auf lockere Art die Gäste des Balls miteinander bekannt machen. Mitunter können die Bekanntschaft auch Folgen haben. "Ich kenne Paare, die sich bei Quadrillen kennengelernt und dann auch geheiratet haben", erzählt Roman Svabek - der Zeremonienmeister des Balles.
Jeder kann bei den Qudarillen mitmachen, betont Svabek. Nur zimperlich darf man dabei nicht sein: "Es wird gerempelt, gegeneinander gelaufen und auf die Füße getreten. Manchmal bin ich froh, dass ich nur von oben zuschaue".
Ein Küsschen für den Bundespräsidenten
Zum ersten Mal tanzte ein Paar mit Down-Syndrom bei den Debütanten mit. Swatina Wutha und Felix Röper aus Niederösterreich trafen nach dem wundervollen Auftritt bei der Eröffnung auch den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen.

Plausch unter Politikern
Außenministerin Karin Kneissl unterhielt sich angeregt mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Harald Glööckler liebt den Opernball
Nicht zum ersten Mal ist Harald Glööckler auf dem Opernball. "Ich bin wahnsinnig gern in Wien und ich finde den Ball immer wieder bezaubernd."
Ein neues Opernball-Traumpaar
Melanie Griffith genießt den Ball: "Es ist so schön." Mirjam Weichselbraun bekommt dann auch noch gleich ein Kompliment, wie schnell sie zwischen Deutsch und Englisch wechseln kann.
Goldie Hawn, die vergangenes Jahr der Gast von Richard Lugner war, habe ihr gesagt, Mörtel sei "crazy, wild and wonderful" - als "verrückt, wild und wundervoll."
Lugner ist völlig begeistert von dem Hollywood-Star: "Eine der wundervollsten Begleitungen, die ich je hatte. Pünktlich, nie grantig, freundlich - einfach ein Traum von einem Gast."
Natürlich spricht die ORF-Moderatorin Griffith auch auf ihre "starke und talentierte" Tochter Dakota Johnson an. Griffith hat sich keinen der "50 Shades"-Filme nicht angeschaut - und macht auch beim dritten Teil, der seit heute im Kino läuft, keine Ausnahme. "Das ist ein bisschen eigenartig als Mutter."

Bezauberndes Gesangs-Duo
Aufregende Tage für die beiden Opernsänger: Sopranistin Valentina Nafornita und Pavol Breslik haben sich erst bei der Generalprobe ganz kurz gesehen. Aber ihr Liebesduett hat gut funktioniert. "Das war einfach", sagte Breslik. Für ihn geht es in der Früh um 5 Uhr wieder zurück nach München. Viel Schlaf wird er da nicht bekommen.
Valentina Nafornita hat am Nachmittag weinen müssen - nicht wegen ihres Auftritts, sondern wegen des traurigen, dramatischen Films, den sie sich angesehen hat.
