🔬 AGES-Studie: mRNA-Impfstoffe bieten meisten Schutz

Die AGES hat in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie die Effektivität der in Österreich zugelassenen COVID-Impfstoffe ermittelt: Den besten Schutz gegen eine Infektion über alle Altersgruppen zeigen die mRNA-Impfstoffe, auch gegenüber der Delta-Variante. Bei den Über-60-Jährigen war die Wirksamkeit von Astra Zeneca annähernd gleich hoch, abgeschlagen J&J.

"Diese aktuelle Studie zeigt erneut, dass Impfen wirkt",

betonte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne).

▶️ In Österreich wurden bisher die mRNA-Impfstoffe (BioNTech/Pfizer, Moderna) sowie AstraZeneca und Johnson & Johnson eingesetzt. Für die gesamte Studienperiode (KW 5 bis 35) fand sich die höchste Wirksamkeit gegen eine symptomatische Infektion bei den mRNA-Impfstoffen. Bei den Zwölf- bis 17-Jährigen waren dies rund 95 Prozent, in den älteren Altersgruppen jeweils rund um die 85 Prozent.

▶️ Bei Johnson & Johnson steigerte sich die Effektivität mit dem Alter - und zwar von knapp 38 auf fast 65 Prozent bei den Über-60-Jährigen. AstraZeneca bot den Ältesten mit über 80 Prozent den meisten Schutz, immerhin 61,24 Prozent waren es auch bei den 18-bis 39-Jährigen.

▶️ Beim Impfstoff von Johnson & Johnson war gemäß Zulassung nur eine einmalige Impfung vorgesehen ist. Mückstein:

"Die neuen Ergebnisse der AGES-Studie bestätigen die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums: Jene Personen, die eine Impfung von Johnson & Johnson bekommen haben, benötigen eine zweite Impfdosis, um weiterhin ausreichend geschützt zu sein. Ich appelliere daher an alle, sich zeitgerecht ihre empfohlene Impfdosis abzuholen."

▶️ Die Wirksamkeit der Seren in Bezug auf die Verhinderung einer schweren COVID-19-Erkrankung (Spitalsaufenthalt) sowie des tödlichen Ausgangs wurde in der Studie übrigens nicht berechnet. Der AGES liegen nämlich derzeit noch keine verlässlichen Daten zum Schweregrad bzw. keine Information über Hospitalisierung oder erforderliche Intensivpflege vor.

Mehr dazu: