🦠 48 neue Verdachtsfälle auf Südafrika-Mutation in Tirol, rund 430 insgesamt

Das Land Tirol veröffentlichte aktuelle Zahlen zu den bestätigten und unbestätigten Fällen der südafrikanischen Coronavirus-Mutation in Tirol. Die Proben beziehen sich auf den Zeitraum von 23. Dezember 2020 bis 8. Februar 2021.

▶️ Insgesamt lagen - Stand Dienstagabend - rund 430 bestätigte und teils unbestätigte Fälle der Südafrika-Mutation in Tirol vor. Seit vergangenen Donnerstag kamen damit 48 neue Verdachtsfälle auf die Südafrika-Mutation hinzu.

▶️ Rund 165 davon wurden bis dato durch die AGES mit Vollsequenzierung bestätigt. Drei Fälle sind davon derzeit noch aktiv-positiv.

▶️ Rund 15 teilsequenzierte Fälle weisen mit großer Wahrscheinlichkeit eine Südafrika-Mutation auf.

▶️ Rund 250 vorselektierte Verdachtsfälle weisen einen PCR-Verdacht auf die Südafrika-Mutation auf und werden nun teil- bzw. vollsequenziert.

▶️ Von diesen insgesamt 265 vorselektierten und teilsequenzierten Fällen sind aktuell 136 aktiv-positiv.

▶️ Daraus ergibt sich eine Zahl von aktuell 139 aktiv Positiven bei allen bestätigten Fällen und Verdachtsfällen der Südafrika-Mutation in Tirol.

▶️ Mehr als 60 Prozent der Südafrika-Mutationsfälle sind im Bezirk Schwaz zu verzeichnen, 20 Prozent im Bezirk Kufstein sowie rund 11 Prozent im Bezirk Innsbruck-Land.