WARNUNG: Sie verwenden einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer), der von www.tt.com nicht mehr unterstützt wird. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf einen modernen Webbrowser wechseln. > mehr erfahren
Story Icon
liveticker

Sport aktuell

Live-Blog: Aktuelle Nachrichten aus der Sportwelt
Live

Olympiasiegerin Vadlau unterzieht sich Knie-OP

Olympiasiegerin Lara Vadlau unterzieht sich nach einer Ende August erlittenen schweren Knieverletzung einem weiteren Eingriff. Am Donnerstag erfolgt bei der Paris-Siegerin in der 470er-Klasse eine Operation am rechten Knie, bei der in einem vorherigen Eingriff entnommene Knorpelzellen wieder eingesetzt werden. Die EM im kommenden April werden Vadlau und ihr Vorschoter Niklas Haberl aller Voraussicht nach versäumen.

Gemäß einer Mitteilung des Segelverbandes vom Mittwoch wird erst einige Tage nach dem Eingriff eine Einschätzung über den weiteren Heilungsprozess und die Comeback-Pläne möglich sein. Vadlau bezog sich auf Kniespezialist Jürgen Mandl, der von einer Ausfalldauer von sechs bis sieben Monaten ausgeht.

Rossi verlor mit Minnesota 1:2 in Overtime

Die Minnesota Wild mit dem Vorarlberger Marco Rossi haben am Dienstag in der NHL in der Overtime verloren. Die Gastgeber mussten sich den San Jose Sharks mit 1:2 beugen, Rossi blieb wie schon am Sonntag erneut ohne Scorerpunkt. Den Siegestreffer für die Sharks erzielte Collin Graf nach 2:41 Minuten in der Verlängerung. Für die "Haie" war es der vierte Sieg en suite.

Pöltl knackte bei Sieg gegen Brooklyn 2500-Punkte-Marke im Toronto-Dress

Jakob Pöltl hat am Dienstag (Ortszeit) die Marke von 2500 erzielten Punkten für die Toronto Raptors geknackt. Beim 119:109 der Kanadier auswärts gegen die Brooklyn Nets in der National Basketball Association (NBA) bilanzierte der Center neben seinem zweiten Saison-Double-Double aus zwölf Zählern und zehn Rebounds mit je zwei Assists und Blocks sowie einem Steal. Er war beim fünften Raptors-Sieg in den jüngsten sechs Partien 29:36 Minuten im Einsatz.

Der 2,13 Meter große Wiener übertraf die 2.500 Zähler im Toronto-Dress im zweiten Viertel. Er verwertete zum Stand von 49:43. Insgesamt hält Pöltl nun bei 2.510 Punkten für die Kanadier. Erfolgreichste Werfer der Raptors in Brooklyn waren Brandon Ingram und Immanuel Quickley mit 25 bzw. 24 Zählern. Am Donnerstag gastieren der heimische NBA-Pionier und seine Kollegen im vierten von fünf Auswärtsspielen hintereinander bei den Cleveland Cavaliers.

Alacaraz zurück auf dem Tennisthron

Nur eine Woche nach der Wachablöse durch Jannik Sinner ist Carlos Alcaraz zurück an der Tennis-Weltranglistenspitze. Da die Punkte der ATP Finals 2024 schon aus der Wertung gefallen sind, liegt der Spanier nun satte 1050 Zähler vor dem Italiener. Alcaraz braucht diese Woche bei den Finals in Turin noch mindestens zwei Matchsiege, um die Nummer-1-Position fix bis zum Jahresende zu behalten. Für Sinner ist für eine allfällige Rückeroberung der Turniersieg Voraussetzung.

Bei den Frauen ist die Punktejagd nach den WTA Finals für heuer so gut wie abgeschlossen. Riad-Finalistin Aryna Sabalenka liegt trotz ihrer Finalniederlage gegen Jelena Rybakina klar voran, die Belarussin hat auf die Polin Iga Swiatek fast 2500 Zähler Vorsprung. Die US-Amerikanerin Coco Gauff nimmt Rang drei ein, Rybakina rückte auf Position fünf vor. In den Top Ten stehen fünf Osteuropäerinnen und vier US-Amerikanerinnen sowie die Italienerin Jasmine Paolini.

Julia Grabher ist als beste Österreicherin 92. Sinja Kraus als 105. und Lilli Tagger als 153. stehen ebenso auf einem Karrierehoch wie Filip Misolic bei den Männern als 80. Jurij Rodionov nimmt in der Woche vor dem Davis-Cup-Viertelfinale in Bologna gegen Italien Platz 160, Lukas Neumayer Rang 188 ein. Zum Vergleich: Lorenzo Musetti als Italiens Einzel-Führungsspieler für das Team-Duell ist Neunter, Flavio Cobolli 22. und Matteo Berrettini 59. Doppel-Spezialist Lucas Miedler steht als 23. so hoch wie noch nie.

Abbildung von: Alacaraz zurück auf dem Tennisthron

Rossi blieb bei Minnesota-Sieg gegen Calgary ohne Scorerpunkt

Minnesota Wild mit dem Vorarlberger Marco Rossi feierte am Sonntag (Ortszeit) in der NHL gegen die Calgary Flames einen 2:0-Heimsieg. Der 24-jährige Rossi blieb ohne Scorerpunkt, Goalie Jesper Wallstedt kassierte erstmals in dieser Saison kein Gegentor. Die Treffer erzielten Matt Boldy und Kirill Kaprisow in der Schlussminute ins leere Tor. Die Detroit Red Wings mit Marco Kasper kassierten eine 1:5-Heimniederlage gegen die Chicago Blackhawks.

Während Chicago in der Little Caesars Arena alle drei Überzahlspiele in Tore ummünzte, blieb Detroit in den fünf eigenen Powerplays ineffektiv. Für Kasper und Co. war es die dritte Niederlage in Folge, die siebente in 16 Saisonspielen. Für die Wild bedeutete das 2:0 den zweiten Erfolg en suite, Rossi hält in dieser Saison weiter bei vier Toren und neun Assists in 16 Einsätzen.

Raimanns Colts schlugen Atlanta bei NFL-Spektakel in Berlin

Beim dramatischen Football-Spektakel in Berlin hat der Wiener Bernhard Raimann mit den Indianapolis Colts den achten Sieg im zehnten NFL-Saisonspiel gefeiert. Vor 72.203 Zuschauern im Olympiastadion der deutschen Hauptstadt setzte sich das Team des 28-jährigen Offensive Tackles am Sonntag in einem spannenden Duell gegen die Atlanta Falcons mit 31:25 nach Verlängerung durch. Zum Matchwinner avancierte Running Back Jonathan Taylor, der insgesamt drei Touchdowns erlief.

Taylor kam als überragender Mann des Spiels zudem auf 244 Rushing Yards. Colts-Quarterback Daniel Jones warf den Ball einmal in die Endzone und hielt sein Team mit eigenen Läufen im Spiel. Dem Spielmacher unterliefen allerdings auch eine Interception und ein Fumble. Raimann blockte in der nach Punkten besten Offensive der Liga vor Familie und Freunden auf der Tribüne fehlerfrei, kassierte aber auch eine Strafe. Für die Falcons war es die sechste Niederlage und die vierte in Serie.

Bezzecchi triumphierte in Portugal vor Marquez und Acosta

Polesitter Marco Bezzecchi ist der Sieger des MotoGP-WM-Rennens von Portugal. Der Italiener gewann am Sonntag in Portimao auf seiner Aprilia vor dem schon als Vizeweltmeister feststehenden spanischen Ducati-Piloten Alex Marquez sowie Pedro Acosta. Der Spanier war auf seiner KTM von Rang zwei aus gestartet und am Vortag im Sprint hinter Marquez und vor Bezzecchi Zweiter geworden. Der seit Wochen vorzeitig als Weltmeister gefeierte Ducati-Star Marc Marquez fehlte verletzt.

Der Südafrikaner Brad Binder belegte auf der zweiten KTM Rang fünf, Francesco Bagnaia stürzte auf seiner Ducati. Der Italiener erhielt damit im Kampf um den dritten WM-Platz einen weiteren Rückschlag. Vor dem Saisonfinale am nächsten Wochenende in Valencia ist Bezzecchi nach seinem Start-Ziel-Sieg 35 Zähler vor Bagnaia erster Verfolger der Marquez-Brüder. Acosta fehlen nur noch drei Zähler auf Bagnaia. Die Ausgeglichenheit nach dem Ausstieg von Marquez aus der heurigen WM zeigt sich daran, dass es in den sechs vergangenen Rennen sechs verschiedene Sieger gab.

Silber für Vorjahressiegerin Lobnig bei Küsten-WM

Titelverteidigerin Magdalena Lobnig hat bei der Küsten-Ruder-WM vor Manavgat in der Türkei im olympischen Beach-Sprint Silber geholt. Die 35-jährige Kärntnerin kam am Sonntag bis ins Finale, in dem sie jedoch der Neuseeländerin Emma Twigg unterlag. Vor drei Wochen hatte sich Lobnig am gleichen Ort den EM-Titel gesichert. Die neuerliche Anreise der Olympia-Dritten von 2021 im Flachwasser-Einer in die Türkei war aufgrund von Reisepassproblemen turbulent verlaufen.

Adler mit Aufholjagd im Schlussdrittel

Dank einer furiosen Aufholjagd im Schlussdrittel fuhren die Kitzbüheler Adler am Samstag in Gröden den nächsten Sieg in der Alps Hockey League ein.

Durch Treffer von Yoan Loshing (2) und Niklas Wetzl machten die Tiroler aus einem 0:2 in den letzten zehn Spielminuten noch ein 3:2.

Erstes Double-Double der Saison für Österreichs NBA-Star Pöltl

Die Siegesserie der Toronto Raptors in der NBA hat am Freitag (Ortszeit) ihre Fortsetzung gefunden. Die Kanadier mit dem Wiener Jakob Pöltl in ihren Reihen feierten bei den Atlanta Hawks, die sie schon zum Saisonstart bezwungen hatten, mit 109:97 den vierten Erfolg hintereinander. Der 30-jährige Center verzeichnete mit zwölf Punkten und zehn Rebounds erstmals im Spieljahr ein Double-Double. Hinzu kamen je ein Assist, Steal und Block in 25:13 Einsatzminuten.

Die Raptors drehten in der auch zum NBA-Cup (Osten, Gruppe A) zählenden Partie im Schlussviertel groß auf und verwandelten einen 73:81-Rücksand in eine 87:81-Führung. Danach ließen sie nichts mehr anbrennen. Brandon Ingram war mit 20 Punkten der erfolgreichste Werfer. Sieben Spieler der Kanadier scorten zweistellig.

Nach dem 1:4-Start in die Saison halten die Raptors nun bei 5:4-Siegen. Im NBA-Cup lautet die Bilanz 2:0. Bereits am Samstag ist Toronto bei den Philadelphia 76ers wieder im Einsatz.

Sport aktuell