Dodgers verteidigen World-Series-Titel erfolgreich
Die Baseball-Profis der Los Angeles Dodgers haben als erstes Team seit 25 Jahren den World-Series-Titel in der MLB erfolgreich verteidigt. Das Star-Team gewann am Samstag das entscheidende siebente Finalspiel bei den Toronto Blue Jays knapp mit 5:4. Will Smith schlug im elften Inning den entscheidenden Homerun. Zuvor hatte Miguel Rojas erst im neunten und letzten regulären Inning für die Dodgers ausgeglichen, die den Großteil der Partie und auch der Finalserie zurücklagen.
Zum wertvollsten Spieler der Finalserie wurde der japanische Pitcher Yoshinobu Yamamoto gekürt, der alle seine drei Final-Einsätze gewann und auch den Sieg in Spiel sieben sicherte, indem er nach seiner Einwechslung keinen Punkt der Blue Jays mehr zuließ.
Die Dodgers gewannen nach 2020 und 2024 den dritten Titel in sechs Jahren. Zuletzt war im Jahr 2000 den New York Yankees die erfolgreiche Titelverteidigung in der MLB gelungen. Die Blue Jays, das einzige kanadische Team der Liga, müssen dagegen weiter auf die erste Meisterschaft seit 1993 warten.
Rossi scorte beim 5:2-Sieg von Minnesota über Vancouver
Marco Rossi hat am Samstag in St. Paul in der NHL einen Treffer beigesteuert. Der Vorarlberger scorte beim 5:2-Sieg seiner Minnesota Wild über die gastierenden Vancouver Canucks in der 34. Minute den Treffer zum 2:1. Erst im Schlussdrittel machten seine Teamkollegen Vinnie Hinostroza, Jonas Brodin und Ryan Hartman den Sieg perfekt. Rossi erhöhte sein Punktekonto in dieser Saison auf 12, er hält bei drei Toren und neun Assists.
Es war der erste Wild-Sieg nach zuletzt acht Niederlagen in neun Spielen bzw. der erste seit 20. Oktober gegen die New York Rangers.
Kitzbühel machte halbes Dutzend an Heimsiegen voll
Die Festung Sportpark hielt auch dem Angriff der Unterland Cavaliers stand. Die Kitzbüheler Adler feierten am Samstagabend in der Alps Hockey League einen ungefährdeten 5:1-Erfolg. Die eindrucksvolle Bilanz: sechs Heimspiele, sechs Siege.
Diesmal trafen vor 825 Zuschauern Yoan Loshing, Lukas Waschnig, Jakob Engelhardt, Henrik Hochfilzer und Clemens Krainz für die Adler.
„Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie wir das schaffen. Es läuft aktuell sehr gut zuhause und wenn wir mal nicht so viele Tore schießen, ist es gut, dass wir nur ein Tor bekommen“, freute sich Waschnig.
Mit diesem Sieg festigten die Adler ihren Platz in der oberen Tabellenregion und liegen nun weiterhin mit acht Punkten Rückstand auf die Red Bull Hockey Juniors auf dem dritten Tabellenplatz.
Kitzbühel schob sich auf Platz drei vor
Der EC Kitzbühel jubelte am Donnerstagabend über „die wohl beste Leistung der Saison“ in der Alps Hockey League. Gegen die Rittner Buam feierten die Adler einen souveränen 3:0-Erfolg.
Die Männer des Spiels: Doppelpacker Matic Podlipnik und Torhüter Tom McCollum, der 37 Schüsse parierte und sein erstes Shutout der Saison verbuchte.
Bereits am Samstag (19.30 Uhr) sind die Unterland Cavaliers im Sportpark Kitzbühel zu Gast. In der Tabelle schoben sich die Adler auf Platz drei vor.
Nächste Niederlage für Pöltl und Co.
Ohne Jakob Pöltl haben die Toronto Raptors am Mittwoch (Ortszeit) zum vierten Mal hintereinander in der National Basketball Association (NBA) verloren. Der 30-jährige Center fehlte beim 121:139 gegen die Houston Rockets wegen Rückenproblemen, die ihn auch schon in der Saisonvorbereitung geplagt hatten. Das Team des Wieners hält nach fünf Partien weiterhin bei nur einem Sieg.
Miedler und Erler zogen jeweils ins Masters-Achtelfinale in Paris ein
Die Tennis-Doppelspezialisten Lucas Miedler und Alexander Erler haben beim ATP-Masters-1000-Turnier in Paris am Mittwoch jeweils das Achtelfinale erreicht. Der Niederösterreicher Miedler und sein portugiesischer Partner Francisco Cabral gewannen gegen die portugiesisch-tschechische Paarung Nuno Borges/Tomas Machac 6:3,7:6. Erler war mit dem US-Amerikaner Robert Galloway 7:6(5),7:5 gegen die Italiener Simone Bolelli und Andrea Vavassori erfolgreich.
Kasper siegte in NHL mit Detroit, Rossi unterlag mit Wild
In der NHL sind die Detroit Red Wings mit Marco Kasper am Dienstag (Ortszeit) in der Erfolgsspur geblieben, Minnesota Wild mit Marco Rossi kassierte hingegen die vierte Niederlage in Folge. Die fiel mit einem Heim-3:4 nach Overtime gegen die Winnipeg Jets knapp aus, der Vorarlberger Rossi leistete die Assists zum 2:2 und 3:2. Der Kärntner Kasper blieb bei einem 5:2 bei den St. Louis Blues ohne Scorerpunkt, es war Sieg sieben Detroits im zehnten Match.
Kasper und Co. starteten damit eine Serie von fünf Auswärtsspielen erfolgreich. "Es war ein solides Match von uns", sagte Detroit-Trainer Todd McLellan. "Wenn es nötig war, haben wir offensiv gut gespielt." Minnesota wiederum hat sieben seiner vergangenen acht Partien verloren. "Diesmal waren wir aber in einem Prozess, das Spiel gewinnen zu können", hob Minnesota-Coach John Hynes einen positiven Aspekt hervor. Das entscheidende Tor erzielte freilich Kyle Connor nach 46 Sekunden der Verlängerung für Winnipeg. Rossi hält in dieser Saison bei zwei Treffern und acht Vorlagen.
Tagger zog ins Viertelfinale ein
Tennis-Nachwuchshoffnung Lilli Tagger ist bei den Jiangxi Open in Jiujiang in das Viertelfinale eingezogen. Die 17-jährige French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen, Nummer 235 der Weltrangliste, setzte sich am Mittwoch bei dem WTA-250-Turnier gegen die im Ranking als 89. deutlich besser platzierte Italienerin Elisabetta Cocciaretto mit 6:4,6:2 durch.
Es war ihr erster Sieg gegen eine Top-100-Spielerin. Nächste Gegnerin der Osttirolerin ist die Deutsche Tamara Korpatsch (WTA-159).
Tagger feierte ersten Sieg bei WTA-250er-Turnier
Tennis-Nachwuchshoffnung Lilli Tagger hat bei den Jiangxi Open in Jiujiang zum Auftakt die Chinesin Zhu Chenting auf Hartplatz locker mit 6:2,6:1 besiegt. Für die 17-jährige French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen war es der erste Erfolg auf WTA-250er-Ebene.
Im Achtelfinale trifft die Osttirolerin nun auf Elisabetta Cocciaretto. Die 24-jährige Italienerin liegt im WTA-Ranking auf Position 89, die Osttirolerin Tagger auf 235.
Dritte Niederlage in Serie für Raptors
Für die Toronto Raptors hat es am Montag (Ortszeit) in der NBA auch bei den San Antonio Spurs nichts zu holen gegeben. Die Kanadier erlitten bei Jakob Pöltls Ex-Club mit 103:121 die dritte Niederlage in Folge. Der 30-jährige Wiener verbuchte je zwei Punkte und Rebounds sowie je einen Assist und Block in 23:58 Minuten auf dem Parkett. Zu Beginn des Schlussviertels ging er an einem gebrauchten Abend mit Rückenproblemen vorzeitig in die Kabine.

