WARNUNG: Sie verwenden einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer), der von www.tt.com nicht mehr unterstützt wird. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf einen modernen Webbrowser wechseln. > mehr erfahren
Story Icon
liveticker

Sport aktuell

Live-Blog: Aktuelle Nachrichten aus der Sportwelt
Live

Alcaraz und Sinner spielen um Titel

Bei den ATP Finals in Turin kommt es am Sonntag zum Traumfinale: Titelverteidiger Jannik Sinner buchte sein Endspielticket beim Saisonabschlussturnier der besten acht Tennisspieler des Jahres mit einem 7:5,6:2-Sieg gegen den Australier Alex de Minaur. Wenige Stunden später blieb auch der Ranglistenerste Carlos Alcaraz aus Spanien beim 6:2,6:4 gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime ohne Satzverlust. Erstmals matchen sich die beiden Aushängeschilder im ATP-Finals-Endspiel.

Kitzbüheler Adler mit fulminantem Heimsieg

Die Kitzbüheler Adler legten im Alps-Hockey-League Duell mit Jesenice los wie die Feuerwehr. Bereits im ersten Drittel schenkten die Tiroler den Gästen fünf Tore ein. Am Ende stand im heimischen Sportpark ein 6:3-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Crnkic und Loshing schnürten den Doppelpack, zudem netzten Krainz und Ketonen für die Gamsstädter ein.

Nach zwei Siegen setzte es im Nachzügler-Duell ein 2:3 für die Haie

Nach Siegen über Spitzenreiter Laibach und Schlusslicht Feldkirch wollten die Haie im Duell der Tabellen-Nachzügler am Samstag bei den Vienna Capitals nachlegen. Daraus wurde nichts.

Trotz Führung (Owre/12.) setzte es eine knappe 2:3-Niederlage. Der Anschlusstreffer erneut durch Owre (56.) reichte nicht mehr zu einem Punktgewinn.

Alcaraz und de Minaur im Halbfinale

Der Spanier Carlos Alcaraz hat bei den ATP Finals in Turin mit drei Siegen in drei Spielen souverän den Einzug ins Halbfinale geschafft und damit den ersten Platz in der Tennis-Weltrangliste bis zum Jahresende fixiert. Der 22-Jährige schlug am Donnerstag den Italiener Lorenzo Musetti klar 6:4,6:1 und ist damit heuer nicht mehr von der Spitzenposition im ATP-Ranking zu verdrängen. Ebenfalls im Semifinale beim Saisonabschlussturnier steht der Australier Alex de Minaur.

Pfeffer kam, traf und die Adler siegten

Was für ein Comeback: Im ersten Heimspiel nach seiner Verletzungspause schoss Jacob Pfeffer die Kitzbüheler Adler am Donnerstagabend zum Sieg. Mit seinem Premierentreffer erzielte er beim 2:1-Overtimeerfolg gegen die Sterzing Broncos das entscheidende Tor für den Tiroler Alps-Hockey-League-Vertreter.

ÖSV-Kombinierer muss Zwangspause einlegen

Der Nordische Kombinierer Fabio Obermeyr hat sich einer Blinddarmoperation unterziehen müssen. Der Steirer verpasst deshalb den Weltcup-Auftakt Ende des Monats in Ruka. An seiner Stelle rückt laut ÖSV-Angaben vom Donnerstag Mario Seidl in das achtköpfige Aufgebot nach. Für Seidl ist es der erste Weltcup-Einsatz seit Anfang März 2024. Der Salzburger wurde im Mai wegen Blutdopings rückwirkend für den Zeitraum von 28. November 2019 bis 27. November 2023 gesperrt. Obermeyr sollte nach Einschätzung von Teamarzt Philipp Wagner in zwei Wochen wieder ins Training einsteigen können.

Abbildung von: ÖSV-Kombinierer muss Zwangspause einlegen

Sinner steht nach Sieg über Zverev im Halbfinale der ATP-Finals

Jannik Sinner hat als erster Spieler bei den Tennis-ATP-Finals in Turin den Halbfinaleinzug fixiert. Der Titelverteidiger aus Südtirol behielt am Mittwoch gegen den Deutschen Alexander Zverev mit 6:4, 6:3 die Oberhand und ist nach dem Auftakterfolg über Felix Auger-Aliassime beim Saisonabschlussturnier der besten acht Akteure weiter ohne Satzverlust. Seine Aufstiegschance am Leben hielt der Kanadier Auger-Aliassime mit einem 4:6, 7:6(7), 7:5 über den US-Amerikaner Ben Shelton.

Sinner ist Platz eins in der Gruppe Björn Borg bereits vor dem abschließenden Match am Freitag gegen den schon ausgeschiedenen Shelton sicher. Zverev und Auger-Aliassime machen sich das zweite Halbfinalticket im direkten Duell aus. Der Weltranglistendritte Zverev kassierte nach dem Sieg über Shelton gegen Sinner die fünfte Niederlage im direkten Duell in Folge, die vierte in diesem Jahr. "Es war sehr eng. Ich habe in den wichtigen Momenten sehr gut serviert und mein bestes Tennis abgerufen, als es darauf angekommen ist. Ich bin sehr happy über meinen Auftritt", resümierte Sinner.

Abbildung von: Sinner steht nach Sieg über Zverev im Halbfinale der ATP-Finals

Olympiasiegerin Vadlau unterzieht sich Knie-OP

Olympiasiegerin Lara Vadlau unterzieht sich nach einer Ende August erlittenen schweren Knieverletzung einem weiteren Eingriff. Am Donnerstag erfolgt bei der Paris-Siegerin in der 470er-Klasse eine Operation am rechten Knie, bei der in einem vorherigen Eingriff entnommene Knorpelzellen wieder eingesetzt werden. Die EM im kommenden April werden Vadlau und ihr Vorschoter Niklas Haberl aller Voraussicht nach versäumen.

Gemäß einer Mitteilung des Segelverbandes vom Mittwoch wird erst einige Tage nach dem Eingriff eine Einschätzung über den weiteren Heilungsprozess und die Comeback-Pläne möglich sein. Vadlau bezog sich auf Kniespezialist Jürgen Mandl, der von einer Ausfalldauer von sechs bis sieben Monaten ausgeht.

Rossi verlor mit Minnesota 1:2 in Overtime

Die Minnesota Wild mit dem Vorarlberger Marco Rossi haben am Dienstag in der NHL in der Overtime verloren. Die Gastgeber mussten sich den San Jose Sharks mit 1:2 beugen, Rossi blieb wie schon am Sonntag erneut ohne Scorerpunkt. Den Siegestreffer für die Sharks erzielte Collin Graf nach 2:41 Minuten in der Verlängerung. Für die "Haie" war es der vierte Sieg en suite.

Pöltl knackte bei Sieg gegen Brooklyn 2500-Punkte-Marke im Toronto-Dress

Jakob Pöltl hat am Dienstag (Ortszeit) die Marke von 2500 erzielten Punkten für die Toronto Raptors geknackt. Beim 119:109 der Kanadier auswärts gegen die Brooklyn Nets in der National Basketball Association (NBA) bilanzierte der Center neben seinem zweiten Saison-Double-Double aus zwölf Zählern und zehn Rebounds mit je zwei Assists und Blocks sowie einem Steal. Er war beim fünften Raptors-Sieg in den jüngsten sechs Partien 29:36 Minuten im Einsatz.

Der 2,13 Meter große Wiener übertraf die 2.500 Zähler im Toronto-Dress im zweiten Viertel. Er verwertete zum Stand von 49:43. Insgesamt hält Pöltl nun bei 2.510 Punkten für die Kanadier. Erfolgreichste Werfer der Raptors in Brooklyn waren Brandon Ingram und Immanuel Quickley mit 25 bzw. 24 Zählern. Am Donnerstag gastieren der heimische NBA-Pionier und seine Kollegen im vierten von fünf Auswärtsspielen hintereinander bei den Cleveland Cavaliers.

Sport aktuell