PGA, World Tour und LIV Series beschlossen Fusion
Im Profi-Golfsport kommt es zu großen Umwälzungen: Die PGA- und die World Tour sowie die bisher rivalisierende saudi-arabische LIV wollen künftig unter einem Dach operieren. Die drei großen Golf-Serien gaben am Dienstag gemeinsam eine Vereinbarung über einen kommerziellen Zusammenschluss bekannt. Damit solle der Golfsport global vereinheitlicht werden, hieß es weiter. PGA-Boss Jay Monahan sprach von einem "historischen Tag für das Spiel, das wir alle kennen und lieben."
Die neu zu gründende Organisation soll sich laut der Vereinbarung künftig in kollektivem Besitz finden. Das solle sicherstellen, dass "alle Beteiligten von einem Modell profitieren, das maximale Spannung und Wettbewerb unter den besten Golfspielern bietet", hieß es in der Mitteilung. Betroffen von diesen tiefgreifenden Plänen sind unter anderem die österreichischen Profigolfer Sepp Straka, Matthias Schwab (beide PGA), Bernd Wiesberger (LIV) und Lukas Nemecz (World Tour).
Vegas gewann auch zweites Spiel der NHL-Finals
Die Vegas Golden Knights haben auch das zweite Heimspiel in den NHL-Finals um den Stanley Cup gegen die Florida Panthers gewonnen. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt gab es am Montagabend ein 7:2 in der Glücksspielmetropole. Jonathan Marchessault schrieb mit zwei Toren und einem Assist drei Scorerpunkte an, auch Brett Howden traf zweimal. Deren Teamkollege Jack Eichel war an zwei Treffern beteiligt, ehe er nach einem harten Hit zwischenzeitlich in die Kabine musste.
Florida gelang erst beim Stand von 0:4 der erste Treffer. In der "best-of-seven"-Serie führen die Golden Knights nun mit 2:0, das dritte Spiel steht in der Nacht auf Freitag in Sunrise/Florida auf dem Programm. Beide Teams stehen zum zweiten Mal in ihrer Geschichte in den Stanley-Cup-Finals und haben den Titel noch nie gewonnen. Die Panthers hatten sich nur via Wildcard als achtplatziertes Team der Eastern Conference für die Play-offs qualifiziert und dann direkt die favorisierten Boston Bruins eliminiert. Vegas war im Grunddurchgang das beste Team der Western Conference.

Göpfert neuer Trainer der österreichischen Langläufer
Der Deutsche Falk Göpfert ist ab sofort der neue Trainer der österreichischen Skilanglauf-Weltcupgruppe. Der 50-Jährige, zuletzt Teil des Trainerteams der deutschen Männer, übernimmt damit die Betreuung von Teresa Stadlober, Mika Vermeulen und Co. Als neuer Co-Trainer wurde der 24-jährige Südtiroler Fabian Sieder engagiert, gab Ski Austria am Montag bekannt.
"Ich freue mich sehr auf diese spannende Herausforderung. Mit Teresa Stadlober haben wir bereits eine Olympiamedaillengewinnerin in unserem Team und eine solche Spitzenathletin zu betreuen, ist natürlich immer eine reizvolle Aufgabe", wurde Göpfert in einer Aussendung zitiert.
Straka fiel beim Memorial auf Schlussrunde leicht zurück
Golfprofi Sepp Straka hat beim Memorial-Turnier der PGA-Tour in Dublin in Ohio von Platz 14 aus noch etwas an Boden verloren. Mit einer 75 legte der Wiener am Sonntag (Ortszeit) seine schwächste Runde im Turnierverlauf hin, den Tagesscore von drei über Par handelte sich Straka am dritten Loch mit einem Triple-Bogey ein. Gesamt schloss er das Turnier mit einer Par-Leistung als 16. ab.
Den Sieg holte sich mit gesamt sieben unter Par der Norweger Viktor Hovland, der sich im Stechen gegen Denny McCarthy (USA) durchsetzte.
Miami glich in NBA-Finals dank Sieg in Denver auf 1:1 aus
Miami Heat hat in den NBA-Finals zurückgeschlagen. Das Team aus Florida glich im "best of seven" dank eines 111:108 bei den favorisierten Denver Nuggets am Sonntag (Ortszeit) auf 1:1 aus. Nikola Jokic zeigte bei den Nuggets mit 41 Punkten und 11 Rebounds zwar wieder eine Glanzvorstellung, die Gäste waren jedoch mannschaftlich ausgeglichener. Jimmy Butler (21), Bam Adebayo (21) und Gabe Vincent (23) kamen auf jeweils über 20 Zähler.
Für die Nuggets war es die erste Heimniederlage in den Play-offs dieser Saison. Dabei lagen Jokic und Co. zwischenzeitlich 15 Punkte voran. Die Heat zeigte sich aber aus der Distanz treffsicher, 17 von 35 Dreierversuche fanden ihr Ziel. Im Schlussviertel machte Miami aus acht Punkten Rückstand zwischenzeitlich einen Vorsprung von zwölf Punkten. Im Finish wurde es noch einmal spannend, der letzte Distanzwurf von Jamal Murray traf aber nur den Ring.
Tobias Bayer bei Dauphiné-Auftakt auf Platz elf
Der österreichische Radprofi Tobias Bayer ist zum Auftakt des Critérium du Dauphiné auf Platz elf gesprintet. Den Sieg auf der ersten Etappe nach 158 Kilometern rund um Chambon-sur-Lac sicherte sich der Franzose Christophe Laporte. Felix Großschartner, der so wie Bayer zeitgleich mit Laporte ins Ziel kam, wurde 31. Gregor Mühlberger erreichte Rang 44 und hatte 15 Sekunden Rückstand, für seinen Landsmann Patrick Gamper schaute nur Platz 113 (+10:24 Minuten) heraus.
Am Montag ist am Ende der 167,3 Kilometer von Brassac-les-Mines nach La Chaise-Dieu ein gut vier Kilometer langer Anstieg auf über 1.000 Meter Höhe zu bewältigen. Das Etappenrennen, bei dem Tour-Titelverteidiger Jonas Vingegaard dabei ist, endet am Sonntag in Grenoble.
Tiroler Knabl bei EM in Madrid 13.
Der Tiroler Luis Knabl hat am Sonntag bei den Triathlon-Europameisterschaften in Madrid über die olympische Distanz Rang 13 belegt. Der 31-Jährige wies im Ziel zweieinhalb Minuten Rückstand auf den spanischen Sieger David Castro Fajardo auf. Leon Pauger wurde 38. Bei den Frauen gab Tanja Stroschneider beim Triumph von Jeanne Lehair (LUX) auf. Wegen schlechter Wasserqualität wurde die 1,5 km lange Schwimmstrecke durch 5 km Laufen ersetzt, der Bewerb als Duathlon ausgetragen.
Lisa Perterer und Julia Hauser hatten gesundheitsbedingt die kontinentalen Titelkämpfe ausgelassen.
Neuville gewann Rallye-WM-Lauf auf Sardinien
Thierry Neuville hat am Sonntag die zur WM zählende Italien-Rallye auf Sardinien gewonnen. Der belgische Hyundai-Pilot siegte 33 Sekunden vor seinem finnischen Markenkollegen Esapekka Lappi, Rang drei ging an den WM-Führenden Kalle Rovanperä (FIN/Toyota). Neuville verbesserte sich nach sechs von 13 Läufen in der Gesamtwertung vom fünften auf den zweiten Platz und liegt 25 Zähler hinter Rovanperä. Das nächste Rennen findet in Kenia vom 22. bis 25. Juni statt.
Pilz beim Boulder-Weltcup in Prag Neunte
Die Niederösterreicherin Jessica Pilz ist am Sonntag beim Boulder-Weltcup in Prag zu Rang neun geklettert, die Olympia-Siebente ärgerte sich freilich über das Verpassen des Finales der Top Sechs. Ihre Teamkollegin Johanna Färber wurde 14.
Am Vortag hatte in der tschechischen Hauptstadt der Tiroler Jan-Luca Posch als Finalsechster sein bisher bestes Ergebnis im Boulder-Weltcup erreicht.
Maximilian Günther gewann zweites Rennen in Jakarta
Der Deutsch-Österreicher Maximilian Günther hat am Sonntag in Jakarta nach Rang drei am Vortag das Formel-E-Rennen gewonnen. Der aus der Pole Position gestartete Günther setzte sich im elften von 16 Saisonrennen bei großer Hitze im Maserati vor dem Briten Jake Dennis (Porsche) und dem Neuseeländer Mitch Evans (Jaguar) durch.
Vortagessieger Wehrlein übernahm mit Rang sechs vom Neuseeländer Nick Cassidy die Führung in der WM-Wertung. Günther ist nach seinem ersten Saisonsieg Siebenter. Weiter geht es am 24. Juni mit dem E-Prix in Portland im US-Staat Oregon.