Detroit gewann mit Kasper in San Jose
Die Detroit Red Wings mit dem Klagenfurter Stürmer Marco Kasper mischen weiter an der Spitze der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL mit. Die Red Wings gewannen am Sonntag bei den San Jose Sharks mit 3:2 nach Penaltyschießen. Nach dem vierten Sieg in den jüngsten fünf Spielen liegt Detroit punktgleich hinter den Montreal Canadiens (je 18) auf Platz zwei der Atlantic Division. Nur Colorado Avalanche hat nach 13 Spielen mehr Zähler (19) auf dem Konto.
Lucas Raymond (39.) und Moritz Seider (51.) brachten die Red Wings zweimal in Führung, Jeff Skinner (41.) und Sam Dickinson (57.) glichen jeweils aus. Im Penaltyschießen entschieden James van Riemsdyk, der als einziger Schütze traf, und Torhüter Cam Talbot, der alle vier Versuche von San Jose abwehrte, die Partie zugunsten der Gäste.
Matthew Schaefer, die Nummer eins des vergangenen Drafts, stellte zwei Monate nach seinem 18. Geburtstag einen NHL-Rekord auf. Der Verteidiger der New York Islanders steuerte gegen die Columbus Blue Jackets zwei Tore zum 3:2-Heimsieg bei. Schaefer ist damit der jüngste Verteidiger, dem in einer NHL-Partie zwei Tore gelangen. Er löste den legendären Bobby Orr ab, der bei seinem ersten Doppelpack im November 1966 190 Tage älter war.
Pöltl verpasste Torontos dritten Saisonsieg
Basketball-Profi Jakob Pöltl braucht weiterhin Geduld: Beim 117:104 der Toronto Raptors gegen die Memphis Grizzlies am Sonntag (Ortszeit) in der NBA musste der 30-jährige Wiener wegen anhaltender Rückenprobleme zum dritten Mal in Folge passen. Die Kanadier feierten den ersten Heimsieg der Saison und halten nun bei einer 3:4-Gesamtbilanz.
RJ Barrett mit 27 und Brandon Ingram mit 26 Zählern waren die erfolgreichsten Scorer der Raptors. Am Dienstag empfängt Toronto die Milwaukee Bucks. Das erste Aufeinandertreffen mit der Mannschaft um NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo war vor dann eineinhalb Wochen 116:122 verloren gegangen.
Nur Titelverteidiger noch ungeschlagen
Oklahoma City Thunder gewann auch das siebente Saisonspiel und bleibt nach den Sonntag-Partien als einziges NBA-Team ungeschlagen. Der Titelverteidiger war beim 137:106 gegen die weiterhin sieglosen New Orleans Pelicans ungefährdet. Für die Chicago Bulls setzte es nach zuvor fünf Siegen mit 116:128 bei den New York Knicks ebenso die erste Niederlage wie für die San Antonio Spurs mit 118:130 bei den Phoenix Suns.
Cam Little Rekord-Field-Goal aus 68 Yards
Cam Little hat in der NFL einen neuen Rekord für das bisher längste getroffene Field Goal aufgestellt. Der Kicker der Jacksonville Jaguars traf am Sonntag bei auslaufender Uhr vor der Halbzeit gegen die Las Vegas Raiders aus 68 Yards. Little erzielte insgesamt drei Field Goals. Aus 48 Yards sicherte er seinem Team 16 Sekunden vor Schluss durch den Ausgleich zum 23:23 die Verlängerung - und bescherte seinem Team dort mit einem Extrapunkt den Sieg zum 30:29.
68 Yards entsprechen etwa 62 Metern. Der bisherige Rekordhalter Justin Tucker hatte bei seinem Kick aus 66 Yards vor vier Jahren für die Baltimore Ravens den unteren Torbalken getroffen. Der 22-jährige Little dagegen, der sich in seinem zweiten NFL-Jahr befindet, jagte den Ball mit gutem Abstand zwischen die Stangen. Das Allegiant Stadium in Las Vegas zählt zu den Arenen mit Dach, Wind ist dort daher kein Faktor. Die Jaguars zogen durch den Sieg in der American Football Conference (AFC) an den Kansas City Chiefs vorbei, die bei den Buffalo Bills 21:28 verloren und ihre vierte Saisonniederlage kassierten.
Kansas Citys Star-Quarterback Patrick Mahomes brachte nur 15 von 34 Passversuchen an den Mann. Seine Chiefs, die zuletzt dreimal in Folge die Super Bowl erreicht und sie seit 2019 auch dreimal gewonnen haben, liegen als Achter der AFC vorerst nicht mehr auf einem Play-off-Platz. Spitzenreiter der Conference sind trotz ihrer 20:27-Niederlage bei den Pittsburgh Steelers mit einer Bilanz von 7:2 Siegen weiter die Indianapolis Colts mit dem Österreicher Bernhard Raimann.
Colts kassierten mit Raimann zweite NFL-Niederlage
Die Indianapolis Colts haben mit Footballer Bernhard Raimann die zweite Niederlage im neunten NFL-Saisonspiel kassiert. Das Team des 28-jährigen Wieners musste sich am Sonntag bei den Pittsburgh Steelers um Star-Quarterback Aaron Rodgers klar mit 20:27 geschlagen geben. Damit reisen die Colts, die sich weiterhin auf Play-off-Kurs befinden, ohne Erfolgserlebnis zum Gastspiel nach Berlin gegen die Atlanta Falcons am kommenden Sonntag (15.30 Uhr).
Die Colts-Offensive um Raimann schwächelte erstmals in der laufenden Saison. Quarterback Daniel Jones warf drei Interceptions und verlor zweimal den Ball durch ein Fumble. Einmal war auch Left Tackle Raimann entscheidend bei einem Ballverlust beteiligt. Der bald 42-jährige Rodgers warf vor heimischer Kulisse einen Touchdown-Pass.
Dodgers verteidigen World-Series-Titel erfolgreich
Die Baseball-Profis der Los Angeles Dodgers haben als erstes Team seit 25 Jahren den World-Series-Titel in der MLB erfolgreich verteidigt. Das Star-Team gewann am Samstag das entscheidende siebente Finalspiel bei den Toronto Blue Jays knapp mit 5:4. Will Smith schlug im elften Inning den entscheidenden Homerun. Zuvor hatte Miguel Rojas erst im neunten und letzten regulären Inning für die Dodgers ausgeglichen, die den Großteil der Partie und auch der Finalserie zurücklagen.
Zum wertvollsten Spieler der Finalserie wurde der japanische Pitcher Yoshinobu Yamamoto gekürt, der alle seine drei Final-Einsätze gewann und auch den Sieg in Spiel sieben sicherte, indem er nach seiner Einwechslung keinen Punkt der Blue Jays mehr zuließ.
Die Dodgers gewannen nach 2020 und 2024 den dritten Titel in sechs Jahren. Zuletzt war im Jahr 2000 den New York Yankees die erfolgreiche Titelverteidigung in der MLB gelungen. Die Blue Jays, das einzige kanadische Team der Liga, müssen dagegen weiter auf die erste Meisterschaft seit 1993 warten.
Rossi scorte beim 5:2-Sieg von Minnesota über Vancouver
Marco Rossi hat am Samstag in St. Paul in der NHL einen Treffer beigesteuert. Der Vorarlberger scorte beim 5:2-Sieg seiner Minnesota Wild über die gastierenden Vancouver Canucks in der 34. Minute den Treffer zum 2:1. Erst im Schlussdrittel machten seine Teamkollegen Vinnie Hinostroza, Jonas Brodin und Ryan Hartman den Sieg perfekt. Rossi erhöhte sein Punktekonto in dieser Saison auf 12, er hält bei drei Toren und neun Assists.
Es war der erste Wild-Sieg nach zuletzt acht Niederlagen in neun Spielen bzw. der erste seit 20. Oktober gegen die New York Rangers.
Kitzbühel machte halbes Dutzend an Heimsiegen voll
Die Festung Sportpark hielt auch dem Angriff der Unterland Cavaliers stand. Die Kitzbüheler Adler feierten am Samstagabend in der Alps Hockey League einen ungefährdeten 5:1-Erfolg. Die eindrucksvolle Bilanz: sechs Heimspiele, sechs Siege.
Diesmal trafen vor 825 Zuschauern Yoan Loshing, Lukas Waschnig, Jakob Engelhardt, Henrik Hochfilzer und Clemens Krainz für die Adler.
„Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie wir das schaffen. Es läuft aktuell sehr gut zuhause und wenn wir mal nicht so viele Tore schießen, ist es gut, dass wir nur ein Tor bekommen“, freute sich Waschnig.
Mit diesem Sieg festigten die Adler ihren Platz in der oberen Tabellenregion und liegen nun weiterhin mit acht Punkten Rückstand auf die Red Bull Hockey Juniors auf dem dritten Tabellenplatz.
Kitzbühel schob sich auf Platz drei vor
Der EC Kitzbühel jubelte am Donnerstagabend über „die wohl beste Leistung der Saison“ in der Alps Hockey League. Gegen die Rittner Buam feierten die Adler einen souveränen 3:0-Erfolg.
Die Männer des Spiels: Doppelpacker Matic Podlipnik und Torhüter Tom McCollum, der 37 Schüsse parierte und sein erstes Shutout der Saison verbuchte.
Bereits am Samstag (19.30 Uhr) sind die Unterland Cavaliers im Sportpark Kitzbühel zu Gast. In der Tabelle schoben sich die Adler auf Platz drei vor.
Nächste Niederlage für Pöltl und Co.
Ohne Jakob Pöltl haben die Toronto Raptors am Mittwoch (Ortszeit) zum vierten Mal hintereinander in der National Basketball Association (NBA) verloren. Der 30-jährige Center fehlte beim 121:139 gegen die Houston Rockets wegen Rückenproblemen, die ihn auch schon in der Saisonvorbereitung geplagt hatten. Das Team des Wieners hält nach fünf Partien weiterhin bei nur einem Sieg.
Miedler und Erler zogen jeweils ins Masters-Achtelfinale in Paris ein
Die Tennis-Doppelspezialisten Lucas Miedler und Alexander Erler haben beim ATP-Masters-1000-Turnier in Paris am Mittwoch jeweils das Achtelfinale erreicht. Der Niederösterreicher Miedler und sein portugiesischer Partner Francisco Cabral gewannen gegen die portugiesisch-tschechische Paarung Nuno Borges/Tomas Machac 6:3,7:6. Erler war mit dem US-Amerikaner Robert Galloway 7:6(5),7:5 gegen die Italiener Simone Bolelli und Andrea Vavassori erfolgreich.

