Djokovic nach Viersatzsieg in dritter US-Open-Runde
Tennis-Altstar Novak Djokovic hat auch in der zweiten Runde der US Open keinen perfekten Eindruck hinterlassen. Der Major-Rekordsieger verlor am Mittwoch gegen den US-Qualifikanten Zachary Svajda den ersten Satz im Tiebreak. Danach setzte sich der Serbe gegen einen angeschlagenen Gegner zwar in vier Sätzen 6:7(5),6:3,6:3,6:1 durch. Der 38-Jährige wird sich aber gewaltig steigern müssen, wenn er seine Hoffnungen auf einen 25. Grand-Slam-Titel aufrechterhalten will.
"Ich war nicht so glücklich über mein Tennis", sagte Djokovic, lobte zunächst den Gegner und bekannte dann: "Unglücklich, dass er offenbar mit einer Verletzung zu kämpfen hatte." Svajda hatte sich in den Pausen am Oberschenkel behandeln lassen. Drittrunden-Gegner von Djokovic wird der Brite Cameron Norrie oder der Argentinier Francisco Comesana sein.
Aufgrund einer Armverletzung nicht mehr dabei ist der als Nummer fünf gesetzte Jack Draper. Der im Vorjahr bis ins Halbfinale gekommene Brite musste sein Zweitrundenantreten gegen den Belgier Zizou Bergs am Mittwoch absagen. Jeweils 6:2,6:1-Siege feierten Emma Raducanu und Emma Navarro. Die 2021 in New York zum Titel gestürmte Britin Raducanu fertigte Janice Tjen aus Indonesien ab, Vorjahreshalbfinalistin Navarro ihre US-Landsfrau Caty McNally.

Gall-Team bei Vuelta-Zeitfahren auf Platz sieben, Demonstranten schockten Klassement
Das Decathlon-Team mit Felix Gall hat am Mittwoch im Teamzeitfahren der Vuelta a España Platz sieben belegt. Gall verbesserte sich dadurch an die zwölfte Stelle des Gesamtklassements. Dieses wird nach dem Zeitfahren über 24 km in Figueres wieder von Jonas Vingegaard angeführt. Die Visma-Mannschaft des Dänen musste sich im Kampf gegen die Uhr aber um acht Sekunden der UAE-Truppe mit Juan Ayuso und dem im Finale zurückgefallenen Felix Großschartner geschlagen geben.
Ayuso ist nach der fünften Etappe einer von drei zeitgleichen UAE-Verfolgern von Vingegaard in der Gesamtwertung. Der Spanier liegt wie Joao Almeida und Marc Soler acht Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Der fünftplatzierte Italiener Giulio Ciccone, mit dem Lidl-Team im Zeitfahren Dritter, hat neun Sekunden Rückstand.
Gall fehlen vor der ersten Bergankunft am Donnerstag in Andorra 25 Sekunden auf den Topfavoriten Vingegaard. Der bisher gleichauf mit dem zweimaligen Tour-de-France-Sieger führende Franzose David Gaudu fiel nach Platz neun mit der Groupama-Mannschaft an die sechste Position zurück. Großschartner scherte in der Schlussphase als vierter und letzter Fahrer seines achtköpfigen Teams aus. Seine Kollegen fuhren wie etliche andere Teams planmäßig als Quartett über die Ziellinie, denn die Zeitnahme erfolgt jeweils nach dem vierten Fahrer.
Einige Schrecksekunden musste das Team Israel-Premier Tech überstehen. Die mit einem israelischen Fahrer angetretene Mannschaft wurde auf der Strecke kurz von Demonstranten mit Palästina-Flaggen aufgehalten. Im Ziel betrug der Rückstand an der 19. Stelle 54 Sekunden.

Favoriten um Sinner kamen zum Abschluss der US-Open-Auftaktrunde weiter
Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner ist bei den US Open im Eiltempo in Runde zwei eingezogen. Der topgesetzte italienische Titelverteidiger ließ am Dienstag (Ortszeit) dem Tschechen Vit Kopriva mit 6:1, 6:1, 6:2 keine Chance. Weiter kam auch der Deutsche Alexander Zverev (Nr. 3). Bei den Frauen besiegte die Polin Iga Swiatek (2) ihre kolumbianische Auftakthürde Emiliana Arango 6:1, 6:2, US-Ass Coco Gauff (3) die Australierin Alja Tomljanovic mit Mühe 6:4, 6:7(2), 7:5.
Sinner fertigte den Weltranglisten-89. Kopriva locker ab. Zweifel an seiner Fitness nach der krankheitsbedingten Aufgabe zuletzt im Cincinnati-Finale widerlegte der 24-jährige Südtiroler eindrucksvoll. Ebenfalls weiter ist Sinners italienischer als Nummer zehn gesetzter Landsmann Lorenzo Musetti durch einen Viersatzsieg über den Franzosen Giovanni Mpetshi Perricard sowie der Australier Alex de Minaur (8) und der US-Amerikaner Tommy Paul (14) jeweils mit Dreisatzerfolgen.
Zverev gewann gegen den Chilenen Alejandro Tabilo glanzlos, aber souverän 6:2,7:6(4),6:4 - und das mit Tipps aus dem Hause Nadal. "Ich bin mit Toni und mit Rafa (Rafael, Anm.) in Kontakt", sagte Zverev. Den Nachsatz "täglich" verbesserte der Weltranglisten-Dritte dann in ein "oft". "Rafa hat zehn Jahre lang gegen mich gespielt. Jetzt als Zuschauer kann er mir wahrscheinlich die besten Ratschläge geben", hatte Zverev schon zuvor in New York erklärt. Der nächste Gegner von Zverev ist der Brite Jacob Fearnley.

Ofner nimmt sich Auszeit und verzichtet auf Davis-Cup-Antreten
Der Steirer Sebastian Ofner verzichtet auf ein Antreten beim Davis Cup am 12./13. September in Debrecen gegen Ungarn und nimmt sich eine mehrwöchige Auszeit. Erst in der Nacht auf Dienstag (MESZ) hat der 29-Jährige bei den US Open gegen den als Nummer zwölf gesetzten Norweger Casper Ruud seine sechste Auftaktniederlage auf der Tennis-Tour in Folge kassiert, nun zieht er die Notbremse: "Der Weg zurück hat sehr viel Substanz gekostet und körperlich Spuren bei mir hinterlassen."
Nach Operationen an beiden Fersen war Ofner im Frühjahr in den Spielbetrieb zurückgekehrt, und das zu Beginn unerwartet erfolgreich. Nach seinem Drittrunden-Einzug in der ersten Juli-Hälfte in Wimbledon gelang ihm aber kein Sieg mehr. Zuletzt hatte Österreichs Nummer zwei immer wieder mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Daher habe er sich dazu entschieden, eine Pause einzulegen, in der er auch einige medizinische Abklärungen vornehmen werde, wie es am Mittwoch in einer Aussendung hieß.
"Wer mich kennt, der weiß, dass mir extrem viel daran liegt, Davis Cup für Österreich zu spielen. Aber im Moment muss ich den Fokus darauf legen, meine Akkus wieder aufzuladen, um bestens vorbereitet in das Saisonfinish gehen zu können", erklärte Ofner. Für den Davis Cup ist nun zu erwarten, dass für das Einzel neben Filip Misolic sowohl Jurij Rodionov als auch Lukas Neumayer dabei sein werden. ÖTV-Kapitän Jürgen Melzer hatte sich zuletzt für einen der beiden entscheiden müssen.

Vingegaard verlor Rotes Trikot
Jonas Vingegaard hat das Rote Trikot bei der Vuelta verloren. Der Franzose David Gaudu schaffte es auf vierten Etappe dem dänischen Rad-Star das Outfit dank der besseren Tagesplatzierung abzunehmen. Der Tagessieger hieß Ben Turner. Die Tiroler Patrick Gamper und Felix Gall kamen auf die Plätze 58 und 98. Gall ist Gesamt 24., Gamper Gesamt-93.

Auftaktniederlage für Ofner gegen Ruud bei den US Open
Der Steirer Sebastian Ofner ist in der ersten Runde der Tennis-US-Open ausgeschieden. Der 29-Jährige unterlag am Montag (Ortszeit) in New York zu Beginn der Nightsession dem als Nummer zwölf gesetzten Casper Ruud 1:6, 2:6, 6:7(5). Der 26-jährige Norweger, 2022 bei diesem Grand-Slam-Turnier erst im Finale unterlegen, stellte im Head-to-Head mit Ofner auf 3:0. Für Österreichs Nummer zwei ist es seit dem Drittrundeneinzug in Wimbledon die sechste Auftaktniederlage in Folge.
Ofner war der einzige österreichische Beitrag in den Einzel-Bewerben des letzten Jahres-Majors und konnte nach einer Behandlungspause seinen norwegischen Gegner nur im dritten Satz fordern. Jurij Rodionov und Lukas Neumayer waren ebenso in der ersten von drei Qualifikationsrunden ausgeschieden wie deren Landsfrauen Julia Grabher und Sinja Kraus. Filip Misolic, Österreichs Nummer eins bei den Männern, hatte nicht für die Qualifikation genannt und war knapp nicht in das Hauptfeld gekommen, in dem Ofner nach einer bis Frühjahr gelaufenen Verletzungspause per "protected ranking" war.
Philipsen gewann erste Vuelta-Etappe im Massensprint
Topsprinter Jasper Philipsen hat die Vuelta a Espana mit einem souveränen Sieg auf der ersten Etappe eröffnet. Der belgische Alpecin-Profi gewann am Samstag den Massensprint zum Auftakt in Italien nach 186,7 km von Turin nach Novara östlich von Mailand und sicherte sich das Rote Trikot des Gesamtführenden bei der Spanien-Radrundfahrt. Zweiter wurde der Brite Ethan Vernon (Israel) vor Orluis Aular (Movistar) aus Venezuela.
"Gewinnen ist immer ein tolles Gefühl", sagte Philipsen nach seinem vierten Vuelta-Etappensieg zufrieden. Österreichs Hoffnungsträger Felix Gall (Decathlon) kam mit dem Hauptfeld und den restlichen Favoriten ins Ziel. Der Oberösterreicher Tobias Bayer, Teamkollege von Philipsen, kontrollierte lange das Tempo im Peloton und hielt die Ausreißer in Schlagdistanz.
Am Sonntag steht bereits der erste Härtetest für die Topfavoriten in der Gesamtwertung auf dem Programm. Bei der Bergankunft hinauf nach Limone Piemonte sind die Kletterspezialisten auf dem etwa 10 km langen Anstieg gefordert. "Ich fühle mich gut, ich bin auf jeden Fall fit. Aber wie fit, das werden wir dann sehen", sagte der Tour-Fünfte Gall im Vorfeld.

Preining verpasste am Sachsenring das Podest als Vierter knapp
Die DTM-Saison entwickelt sich zu einem wahren Krimi. Nach dem ersten Rennen des Wochenendes auf dem Sachsenring liegen drei Fahrer in der Gesamtwertung innerhalb von nur zwei Punkten. Das Rennen am Samstag gewann Ayhancan Güven im Manthey-Porsche, sein Teamkollege Thomas Preining aus Linz war Vierter. Der zehntplatzierte Tiroler Lucas Auer (Mercedes) verlor seine Führung im Ranking und ist nun Dritter, zwei Punkte hinter Jack Aitken (Ferrari) und Jordan Pepper (Lamborghini).
"Ich war fast ein bisschen wie eine Schnecke unterwegs", resümierte Auer nach einem "verrückten Rennen", in dem er viel riskiert, aber nichts gewonnen habe. Noch bitterer endete das Schauspiel auf dem Sachsenring für Preining, der wie der sichere Sieger ausgesehen hatte, ehe ihm in der vorletzten Runde ein Fehler unterlief und er in weiterer Folge mit Pepper kollidierte. Dadurch blieb Preining am Ende sogar ohne Stockerlplatz. Im Gesamtklassement ist der Champion von 2023 15 Punkte hinter Auer Vierter.
Marquez prolongierte Siegesserie im Ungarn-Sprint
Marc Marquez, der schon an den vergangenen sechs Wochenenden in der MotoGP alles gewonnen hat, bleibt auch im ersten Rennen in Ungarn unantastbar. Der Ducati-Star fuhr beim Sprint in Balatonfökajar einen Start-Ziel-Sieg und den 13. Erfolg in Serie heraus. Der Spanier musste nicht ganz am Limit fahren, um sich konstant mit ein paar Sekunden Vorsprung an der Spitze zu halten. Das VR46-Duo Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli folgte auf den Plätzen.
Das Hauptrennen findet am Sonntag statt. Es könnte wie schon am Samstag chaotisch werden. Denn bereits im Sprint kam es auf der engen Strecke zu einigen Unfällen und Kollisionen. Betroffen waren auch die KTM-Fahrer Pedro Acosta (17.) und Brad Binder (18.). Schnellster Pilot auf einer KTM war Pol Espargaro vom Tech3-Team als Zehnter. In der Fahrer-WM baute Marc Marquez seinen Vorsprung auf seinen nur achtplatzierten Bruder Alex auf 152 Punkte aus.
Rossi unterschrieb neuen Vertrag: 15 Millionen Dollar für drei Jahre
Marco Rossi darf sich auch kommende Saison im Dress von Minnesota Wild versuchen. Das gab der Club der National Hockey League (NHL) am Freitag bekannt, nachdem zuvor "The Athletic" darüber berichtet hatte. Laut General Manager Bill Guerin habe der 23-jährige Vorarlberger einen 15 Millionen Dollar (12,89 Mio. Euro) schweren Dreijahresvertrag unterschrieben. Sein alter Kontrakt war mit Ende der vergangenen Saison ausgelaufen, danach war die Zukunft des Centers lange unklar.
Rossi war im vergangenen Grunddurchgang mit 24 Toren und 36 Assists zweitbester Scorer seines Teams, das waren genauso wie die 60 Punkte Karriere-Bestwerte für ihn. Trotzdem wurde er von Trainer John Hynes in der gegen die Vegas Golden Knights verlorenen 1. Play-off-Runde in die vierte Linie zurückversetzt. Der Center erhielt die drittwenigste Eiszeit der gesamten Mannschaft, verbuchte aber zwei Tore und einen Assist.