Liverpool prüft rechtliche Schritte nach Videobeweis-Panne
FC Liverpool prüft nach der schweren Videobeweis-Panne beim 1:2 in Tottenham die Chancen auf einen Einspruch gegen die Spielwertung. Der Club untersuche "die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten", teilten die Reds mit. Beim schweren VAR-Patzer seien die Regeln nicht korrekt angewendet worden, dies habe zu einer Wettbewerbsverzerrung geführt, argumentierte der FC Liverpool.
In der Partie bei den Tottenham Hotspur war ein Treffer von Liverpools Luis Diaz in der 34. Minute zu Unrecht wegen Abseits aberkannt worden. Der zuständige Schiedsrichter-Verband räumte danach ein, es habe sich hierbei um eine "erhebliche menschliche Fehlentscheidung" gehandelt.
Der Video-Referee hatte gedacht, der Schiedsrichter auf dem Rasen habe das Tor von Luis Diaz als gültig bewertet, und daher nicht eingegriffen. So sahen sich die Unparteiischen im Stadion aber in ihrer tatsächlich getroffenen Abseitsentscheidung bestätigt. Die Szene befeuerte die Debatte um den Videobeweis im englischen Fußball. Die betroffenen Video-Schiedsrichter wurden vorerst von weiteren Einsätzen abgezogen.
Die Panne als menschliches Versagen einzustufen, sei "inakzeptabel", betonte der FC Liverpool. Es müsse eine Untersuchung der Vorkommnisse "mit voller Transparenz" geben. Dies sei von hoher Bedeutung für den künftigen Entscheidungsprozess, von dem alle Clubs betroffen seien. "Die Lehren müssen für die Verbesserung der Abläufe gezogen werden, damit sichergestellt ist, dass solche Situationen nie wieder passieren können", hieß es in der Club-Mitteilung weiter.
Darmstadt holte gegen Bremen ersten Saisonsieg
Der SV Darmstadt hat einen Befreiungsschlag geschafft und beim 4:2 am Sonntag gegen Werder Bremen den ersten Saisonsieg in der deutschen Fußball-Bundesliga gefeiert. Das Team von Christoph Klarer, Emir Karic und Mathias Honsak hält nun bei vier Punkten, weiter sieglos ist das Trio Bochum, Köln und Mainz.
Honsak holte kurz nach seiner Einwechslung den Handelfmeter zum 4:0 heraus (62.). Nur zwei Punkte mehr hat Werder, das in der Schlussphase noch Ergebniskosmetik betrieb. Romano Schmid spielte bei der bereits vierten Niederlage bis zur 69. Minute, Kapitän Marco Friedl fehlte aufgrund einer Bauchmuskelzerrung.
Zwei Spiele Pause für Videoassistenten nach VAR-Panne
Die VAR-Panne im Spiel Tottenham Hotspur gegen Liverpool (2:1) in der englischen Premier League hat ein Nachspiel. Die beiden Videoassistenten Darren England und Dan Cook werden für die nächsten beiden Spiele ersetzt. Der englische Schiedsrichter-Verband PGMOL hatte bekanntgegeben, dass ein Tor von Liverpool-Stürmer Luis Diaz zu Unrecht wegen Abseits aberkannt worden war (34.).
Die Fehlentscheidung sei eine "erhebliche menschliche" gewesen, hatte der zuständige Verband erklärt. Medien zufolge gab es ein Missverständnis. Der Video-Referee habe gedacht, der Schiedsrichter auf dem Rasen habe das Tor von Diaz als gültig bewertet und daher nicht eingegriffen. So sahen sich die Unparteiischen im Stadion aber in ihrer Abseitsentscheidung bestätigt.
Liverpool-Trainer Jürgen Klopp hatte nach einem kurze Wutausbruch gemeint:
"Wer auch immer die Entscheidung getroffen hat, hat es nicht mit Absicht gemacht."
Siege für Topteams Inter, Milan und Napoli
Die Topteams der italienischen Serie A haben am Samstag Siege eingefahren. Inter Mailand gewann bei Salernitana ohne den verletzten Marko Arnautovic 4:0, Star des Abends war Vierfachtorschütze war Lautaro Martinez (62., 77., 85./Elfmeter, 89.). Damit führen die "Nerazzurri" in der Tabelle weiterhin vor dem punktegleichen Stadtrivalen AC Milan, der sich daheim gegen Lazio Rom dank Christian Pulisic (60.) und Ex-Salzburg-Stürmer Noah Okafor (88.) mit 2:0 durchsetzte.
Vier Punkte hinter dem Führungsduo liegt Napoli auf Platz drei. Der Titelverteidiger landete bei Lecce einen 4:0-Kantersieg, Leo Östigard (16.), der zuletzt vom eigenen Club via Tiktok verhöhnte Victor Osimhen (51.), Gianluca Gaetano (88.) und Matteo Politano (94./Elfmeter) trugen sich in die Schützenliste ein.
Real Madrid zog mit 3:0 an Girona vorbei
Real Madrid hat Girona mit einem 3:0-Auswärtssieg im direkten Duell überholt und sich an die Tabellenspitze der spanischen Fußball-Liga gesetzt. Die "Königlichen" liegen nach acht Runden einen Punkt vor dem FC Barcelona und zwei vor Girona. Joselu (17.) und Aurelien Tchouameni (21.) sorgten mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung gegen das Überraschungsteam der bisherigen Saison, Jude Bellingham erzielte den Endstand (71.).
ÖFB-Teamkapitän David Alaba fehlte mit einer Verletzung im rechten Abduktormuskel, könnte laut seinem Trainer Carlo Ancelotti aber bereits für den Champions-League-Auftritt in Neapel am Dienstag fit werden. Vor der Länderspielpause wäre der Wiener Innenverteidiger in der Liga gegen Osasuna gefragt, denn Nacho sah gegen Girona in der 94. Minute Rot.
Kein Sieger im Topspiel, Leverkusen Erster
So lief der Spieltag in der deutschen Bundesliga:
ManCity kassierte erste Niederlage, bleibt aber vorne
Drei Tage nach dem Out im englischen Liga-Cup ist Manchester City auch in der Premier League als Verlierer vom Platz gegangen. Der Titelverteidiger kassierte am Samstag eine 1:2-Niederlage in Wolverhampton und gab damit in der siebenten Runde erstmals Punkte ab. Arsenal kam dank eines 4:0 in Bournemouth ebenso bis auf einen Punkt an City heran wie Tottenham. Die "Spurs" holten in numerischer Überlegenheit gegen Liverpool einen Last-Minute-2:1-Heimsieg.
Für Manchester United setzte es mit dem Heim-0:1 gegen Crystal Palace den nächsten Rückschlag. Aufsteiger Luton gewann bei Everton 2:1 und holte damit seinen ersten Sieg überhaupt in der Premier League.
In Wolverhampton gingen die Gastgeber, bei denen Sasa Kalajdzic auf der Bank saß, trotz drückender City-Überlegenheit durch ein Eigentor von Ruben Dias in Führung (13.). Der argentinische Weltmeister Julian Alvarez sorgte per Freistoß für das 1:1 (58.), ehe Ex-Salzburg-Stürmer Hwang Hee-chan das Siegestor gelang. Sekunden davor hatte Craig Dawson für die Wolves auf der Linie gerettet.
Keine Blöße gab sich hingegen Arsenal. Die "Gunners" behielten in Bournemouth nach Treffern von Bukayo Saka (17.), Martin Ödegaard (44./Elfmeter), Kai Havertz (53./Elfmeter) und Ben White (93.) die Oberhand.
Liverpool hätte mit einem Sieg gegen Tottenham die Spitzenposition übernommen, kassierte aber am Ende die erste Saisonniederlage - und das nach Rot für Curtis Jones (26.) und Gelb-Rot für Diogo Jota (69.) zu neunt. Son Heung-min schoss das 1:0 für Tottenham (36.), Cody Gakpo gelang kurz vor der Pause der Ausgleich. Danach verteidigte Liverpool in Unterzahl stark, ehe ein Eigentor von Joel Matip in der 96. Minute doch noch den Tottenham-Erfolg besiegelte.
ManUnited ist nach dem Heim-0:1 gegen Crystal Palace nur noch Zehnter, und Everton blamierte sich gegen Luton mit einer 1:2-Heimniederlage. Für den Londoner Vorort-Club war es der Premieren-Erfolg in Englands Elite-Liga.
Salzburg-Gegner Benfica Lissabon besiegte Porto
Benfica Lissabon hat seinen bisher wichtigsten Sieg in dieser Saison geholt. Im Topspiel gegen den FC Porto setzte sich Portugals Rekordmeister und Gegner von Salzburg in der Fußball-Champions Legaue am Freitag 1:0 durch und eroberte vorerst die Tabellenführung. Weltmeister Ángel Di María (68.) erzielte vor 62.247 Zuschauern den Treffer für die Gastgeber, die mehr als 70 Minuten in Überzahl spielten. Portos Fábio Cardoso sah wegen einer Notbremse die Rote Karte (19.)
Benfica war holprig in die Saison gestartet und hatte in der Liga wie auch in der Champions League (0:2 gegen Salzburg) seine beiden Auftaktspiele verloren. Die Tabellenführung könnte Benfica am Samstagabend noch an Stadtrivale Sporting Lissabon verlieren. Dann tritt Sporting, der Gegner von Sturm Graz in der Europa League, beim SC Farense an.
Barca dank Ramos-Eigentor auf Platz eins
Der FC Barcelona hat in der spanischen Liga zumindest für einen Tag Platz eins übernommen. Die Katalanen feierten am Freitag gegen den FC Sevilla einen 1:0-Heimsieg und liegen damit einen Punkt vor Girona und zwei Zähler vor Real Madrid. Diese beiden Clubs treffen am Samstag aufeinander. Der entscheidende Treffer resultierte aus einem Eigentor von Sergio Ramos - der frühere Real-Madrid-Kapitän lenkte einen Kopfball von Lamine Yamal ins Netz (76.).
BVB klettert mit Sieg gegen Hoffenheim vorerst an Tabellenspitze
Borussia Dortmund hat vorerst die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der deutsche Vizemeister gewann am Freitagabend trotz Unterzahl in der Schlussphase bei der TSG 1899 Hoffenheim etwas glücklich mit 3:1 (2:1) und bleibt damit in dieser Saison ungeschlagen.
Niclas Füllkrug brachte mit seinem Tordebüt für den BVB die Gäste in der 18. Minute in Führung, per Foulelfmeter glich Andrej Kramaric nur sieben Minuten später aus. Kurz vor der Pause brachte Marco Reus die Borussen vor 30 150 Zuschauern im ausverkauften Stadion in Sinsheim wieder in Führung. Ab der 71. Minute spielten die in der zweiten Halbzeit schwachen Dortmunder nach einer Gelb-Roten Karte gegen Ramy Bensebaini mit einem Mann weniger. Julian Ryerson stellte den 3:1-Endstand her (90.+5).
In der Tabelle kletterte der BVB mit 14 Punkten auf Platz eins. Allerdings können gleich mehrere Verfolger an diesem Samstag wieder vorbeiziehen, darunter auch der deutsche Rekordmeister FC Bayern (13), der im Spitzenspiel am frühen Abend beim nur zwei Punkte hinter den Dortmunder liegenden Pokalsieger RB Leipzig antritt.