WARNUNG: Sie verwenden einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer), der von www.tt.com nicht mehr unterstützt wird. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf einen modernen Webbrowser wechseln. > mehr erfahren
Story Icon
liveticker

Perspektiven Tirol

Perspektiven Forum anlässlich des ersten Lebensmittelinnovationspreises

💬 "Teller der Zukunft und Geschmack im Wandel: Wie sich die Food-Branche den kommenden Herausforderungen stellt "💡🥗🥪🍕🍜🧂🌎♻🌄⛰⛷

Seit 2021 werden mit der Initiative „Perspektiven Tirol“ zentrale Zukunfts- und Stärkefelder des Landes mit Expert:innengesprächen, Auszeichnungen und Diskussionsrunden thematisiert. Zusammen mit ihren Unternehmen Tirol Werbung (TW), Standortagentur Tirol (SAT) und Agrarmarketing Tirol (AMT) wird dieses Programm von der Lebensraum Tirol Holding umgesetzt.

Heute steht im Rahmen der Verleihung des 1. Lebensmittelinnovationspreises die Innovationskraft der heimischen Landwirtschaft im Rampenlicht.

Dieser Preis ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Agrarmarketing Tirol und dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol.

Gestartet wird mit der Aufzeichnung einer 4GAMECHANGER-TV-Diskussion. Diese wird am 15.11.2023 um 18:55 Uhr auf Puls24 ausgestrahlt.

Der Live-Stream der Preisverleihung startet um 19:00 Uhr und ist hier im Ticker zu sehen.

Weniger anzeigen
Live

Die Spannung steigt – der 45. Tirol Touristica Award geht an ... 🏆🏆🏆

Diese Frage wird sich im Laufe des Tiroler Tourismusforums klären. Die Live-Übertragung startet um 16:30 Uhr.

Die Projekte und Initiativen legen einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und orientieren sich an der Tourismusstrategie „Der Tiroler Weg“.

🏆 Nachwuchspreis 2023: Gewinnerin Anna Servis gibt uns Einblicke in das von ihr betriebene Restaurant Milsano

🏆 Anna Servis vom Restaurant Milsano gewinnt den Nachwuchspreis 2023 🏆

Der zum zweiten Mal verliehene Nachwuchspreis geht an Anna Servis! Gemeinsam mit ihrer Schwester und einem Freund eröffnete Anna Servis im Zuge der Neugestaltung des Milser Dorfplatzes 2017 mit nur 24 Jahren das Restaurant Milsano in Mils. Seit sechs Jahren überzeugt das Milsano mit seinen frisch zubereiteten Speisen 🍽 auf dem Feuergrill und einem besonderen Ambiente.

Heute wurde sie für ihr Engagement mit dem Nachwuchspreis belohnt – Gratulation!

Abbildung von: 🏆 Anna Servis vom Restaurant Milsano gewinnt den Nachwuchspreis 2023 🏆

Einblicke in das Gewinnerprojekt 🏆 – Iseltrail

🏆 Der Iseltrail gewinnt den Tirol Touristica 2023 🏆

Der rund 80 Kilometer lange Iseltrail in Osttirol konnte sowohl die Fachjury als auch die Tirolerinnen und Tiroler im Zuge des Bevölkerungs-Votings überzeugen.

Das nachhaltige Weitwanderangebot 🥾 des TVB Osttirol, auf dem der Gletscherfluss Isel umweltschonend erlebt werden kann, gewinnt den „Tirol Touristica Award 2023“.

Beeindruckende Landschaftsformen wie Wasserfälle, Schluchten, Sandbänke und alpine Bereiche werden so umweltschonend begehbar gemacht.

Karin Seiler: „Tirol ist ganzjährig"

Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, stellte das neue Themen- und Zielgruppenmanagement der Tirol Werbung vor. Außerdem erläuterte sie die neue Strategie der Landestourismusorganisation und eine damit verbundene Strukturanpassung, um den Zielen der Tourismusstrategie „Tiroler Weg“ bestmöglich gerecht zu werden. Teil dieser neuen Struktur ist ein eigenes Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit, das sich Anfang des Jahres formiert hat.

„Dort bearbeiten wir die Nachhaltigkeit in ihrer Gesamtheit und berücksichtigen sowohl ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Neben Themen wie Mobilität und ökologische Anreisetools haben wir auch das Thema Arbeitskräfte im Fokus“, erläuterte Seiler.

Zudem wurde ein Future Lab gegründet, das sich um übergeordnete Zukunftsthemen wie die Anpassung an den Klimawandel, den Ganzjahrestourismus sowie die Sicherung eines regionalen gastronomischen Angebots kümmert.

Abbildung von: Karin Seiler: „Tirol ist ganzjährig"

Xenia zu Hohenlohe: „Wenn wir Gutes tun, sollten wir auch darüber reden“

"Was passiert gerade beim Thema Klima? Viele negative Faktoren beeinflussen uns als Menschen. Noch vor 20 Jahren waren die Risiken vor allem wirtschaftlicher Natur. Aktuell sind die Folgen des Klimawandels das größte Risiko", so zu Hohenlohe.

Tirol tue im Bereich Nachhaltigkeit schon viel. Zur Einordnung: die Emissionen, die der Tourismus weltweit ausstößt, seien geringer als jene der digitalen Welt.

"Man muss sich immer die Frage stellen: 'Was kann ich selbst tun?' Es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Viele verschiedene Zertifizierungen oder beispielsweise die Sustainable Development Goals (SDGs), an denen man sich orientieren kann. Wichtig ist, immer auch den Gast und die Einheimischen miteinzubeziehen und an einem gemeinsamen Strang zu ziehen."

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu häufig außer Acht gelassen werde, sei die Kommunikation. Wenn wir etwas gutes tun, dann sollten wir auch darüber reden.

Abbildung von: Xenia zu Hohenlohe: „Wenn wir Gutes tun, sollten wir auch darüber reden“

LR Mario Gerber: „Mein Herz schlägt für den Tiroler Tourismus“

Mario Gerber eröffnete das 45. Tiroler Tourismusforum mit Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit. "Die Menschen kommen wegen unserer schönen Natur zu uns, aber lasst uns hier bitte fair und ehrlich miteinander diskutieren", so Gerber. Der Tiroler Tourismus brauche eine ökologische Nachhaltigkeit, genauso wichtig seien aber ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Gerber thematisierte auch die Finanzierung des Tourismus. "Ich bin als Hotelier selbst Vollblut-Touristiker", sagte der Tourismuslandesrat. "Wir müssen uns das System behutsam anschauen, evaluieren und erneuern. Wir müssen Transparenz schaffen und aufklären, was beispielsweise mit den Geldern der Tourismusabgabe passiert und alle Systempartner mitnehmen, da ein ausfinanzierter Tourismus essenziell ist."

Abbildung von: LR Mario Gerber: „Mein Herz schlägt für den Tiroler Tourismus“

KI-Überraschung zum Start des 45. Tiroler Tourismusforums🧠

Mario Gerber, Tourismuslandesrat von Tirol, begrüßte die Gäste des 45. Tiroler Tourismusforums. Ist heute irgendetwas anders an ihm? Nicht wirklich, aber doch! Die Begrüßung kam nämlich nicht von Mario Gerber selbst, sondern von einer Imitation seiner Person mittels künstlicher Intelligenz, die heute beim Tiroler Tourismusforum Thema sein wird.

Abbildung von: KI-Überraschung zum Start des 45. Tiroler Tourismusforums🧠

👋 Willkommen zum 45. Tiroler Tourismusforum

Abbildung von: 👋 Willkommen zum 45. Tiroler Tourismusforum
Mehr Beiträge laden
Perspektiven Tirol