đŸŒŒđŸŽ Vom Samen bis zur Ernte

Welche GemĂŒsesorten wachsen in Tirol? Wann wird das Obst geerntet? Was sind die Aufgaben von LandwirtInnen und mit welchen Werkzeugen arbeiten sie? Diese und weitere Fragen werden bei der "Erlebniswelt Landwirtschaft" im Rahmen der Perspektivenwoche der Lebensraum Tirol Holding am Innsbrucker Marktplatz beantwortet. Der hohe Grad an Wertschöpfung, den der landwirtschaftliche Wirtschaftszweig fĂŒr Tirol darstellt, wird zahlreichen Schulklassen von Tiroler Mittelschulen spielerisch nĂ€hergebracht und erlebbar gemacht.

Bei diversen Spiel- und Aufgabenstationen werden wesentliche Inhalte des landwirtschaftlichen Schaffens kindgerecht aufbereitet. Die Aufgabenstellungen sprechen dabei alle Sinne an: FĂŒhlen, Riechen, Schmecken und Sehen. So gibt es zB. Boxen gefĂŒllt mit unterschiedlichen heimischen Obst- und GemĂŒsesorten, die "errochen" und "erfĂŒhlt" werden sollen, ein Riesenspaß fĂŒr die kleinen GĂ€ste.

Ein interaktiver Spiel-Aufgabentisch gibt aufschlussreiche Informationen zum saisonalen Jahreskreislauf der Tiroler Landwirtschaft. Wenn die Kinder dann hungrig sind, geht's hinein in die Markthalle, wo nach Herzenslust verkostet werden darf und Tiroler LandwirtInnen ihren jungen Zuhörern erklĂ€ren, wie sie leben und arbeiten. Ziel der Erlebniswoche ist es, das Bewusstsein der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler fĂŒr QualitĂ€t, RegionalitĂ€t und SaisonalitĂ€t im Lebensmittelbereich zu stĂ€rken.

Auch Josef Margreiter, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Lebensraum Tirol Holding, lĂ€sst es sich nicht nehmen, bei den Schulklassen am Marktplatz vorbeizuschauen.

"Das VerstĂ€ndnis fĂŒr den eigenen Lebensraum beginnt bei den Lebensmitteln. Es ist schön, zu sehen, wie die Kinder hier hautnah erleben können, was im eigenen Land alles angebaut wird, und ich bin beeindruckt, wieviel sie heute schon gelernt haben", so Margreiter.
Abbildung von: đŸŒŒđŸŽ Vom Samen bis zur Ernte