Jetzt in chronologischer Reihenfolge lesen
📽️ ESC live! Mit TT.com durch die Abende
Wer zum Sehen und Hören verhindert ist oder eben nicht zum elitären Kreis der Tausenden Vor-Ort-Dabei-Sein-Dürfer gehört, darf die ESC-Shows gerne bei uns mitlesen. Wir versprechen: Auch mit Abstand sind wir nah genug dabei! 💪🏼
◾ Das 1. Halbfinale am Dienstag (mit österreichischer Beteiligung) und das große Finale am Samstag (mit hoffentlich österreichischer Beteiligung) gibt es hier ab 21 Uhr im Liveticker.
◾ TT-Redakteurin Tamara Stocker, ihres Zeichens zertifizierte Trash-Enthusiastin, wird das Musikspektakel von der Ferne aus ganz genau beäugen – und ist sich da auch um keinen spitzzüngigen Kommentar verlegen. ESC ist schließlich nur einmal im Jahr! Sofern halt nicht gerade ein Ungünstling namens Corona um die Ecke schneit.
❓ Das große Quiz zum Eurovision Song Contest
Wer führt denn jetzt eigentlich die ewige Bestenliste an? Wie war das nochmal mit den Regeln? Und wie oft wurde Österreich wirklich Letzter?
➡️ Zur Einstimmung könnt ihr hier euer Wissen rund um Europas beliebtesten Sangeswettstreit testen:
👋🏼 Buona Serata!
Halloservusgriaseich – ich darf euch an dieser Stelle allerherzlichst (und dank mühselig zusammengekratzter Vokabelüberbleibsel aus der Schulzeit) in unserem virtuellen Wohnzimmer begrüßen.
Wie immer schreibe ich diese Zeilen aus dem nahezu vereinsamten Hallen des TT-Newsrooms. Indes steigt gute 400 Kilometer weiter, in Turin, die große ESC-Sause.
Aber hier wird's ebenso unterhaltsam. Versprochen. Eines kann ich jetzt schon verraten: Es wird schrecklich ... schön! Was auch sonst. Der ganze TV-Trash ist schließlich dazu da, um im Kollektiv tapfer durchstapft zu werden.
In diesem Sinne: Putzt euch nochmal ordentlich die Öhrchen, legt die Füßchen hoch und deckt euch mit reichlich Fressourcen ein! 🧀🍕🍿
🎶 Die Römer waren's ...
... die den ESC zum dritten Mal nach Italien brachten. Noch viel mehr leiteten die Rocker von Måneskin mit ihrem Sieg gewissermaßen eine neue ESC-Ära ein.
👂🏼 Höchste Zeit, da nochmal reinzuhören:
😇 Pia Maria und LUM!X wollen zum Mitmachen animieren
Österreich versucht's heuer erneut religiös angehaucht: Nachdem es letztes Jahr mit der Ballade „Amen" nix wurde, hoffen wir mal, dass der liebe ESC-Gott für „Halo" mehr Gnade walten lässt.
Die partylastige Nummer mit einem Hauch 80er-Pop richte sich laut den Interpreten vor allem an die jungen Menschen, die während der Pandemie viele Probleme hatten. Für die Absamerin Pia Maria hat der Song jedenfalls eine ganz klare Botschaft: Hau drauf und geh raus. Das Lied soll alle Menschen dazu motivieren, gestärkt aus der Corona-Krise hervorzugehen.
„Wir haben uns in dieser Zeit daran gewöhnt, nichts zu tun. Das Lied soll wieder zum Mitmachen bewegen“,
... erklärt sie im Interview mit der Tiroler Tageszeitung.
👂🏼🎶 Wie das klingt? So:
🍀 Wie stehen die Chancen für Österreich?
Zeit für ein letztes Stoßgebet – die Schutzengel müssen heute Überstunden machen. Zumindest, wenn es nach den Wettquoten geht. Traut man den ESC-Auguren, ist ein Weiterkommen Österreichs nämlich nicht so sicher wie das Amen im Gebet. Tatsächlich könnte es sogar sehr spannend werden – Pia Maria und LUM!X balancieren nämlich seit gestern zwischen dem zehnten und elften Rang hin und her. Aktuell liegen sie auf Platz zehn – was einem Finaleinzug gleichkommt.
Gerade beim ESC sind die Prognosen im Vorfeld der beiden Semifinale für einen Aufstieg ins Finale meist überraschend präzise. Meist liegen die Zocker lediglich bei einem Land falsch, dem der Aufstieg respektive das Aus vorhergesagt wird. Genau auf diesen Umstand muss Österreich also heute hoffen.
Die Hände sind jedenfalls gefaltet – und die Daumen gedrückt! 🙏🏼🍀✊🏼

📃 Die Startreihenfolge
17 Songs à drei Minuten – das sind die nackten Fakten. Dazwischen gibt's eine Fülle an Reminiszenzen an die aktuelle schwer in Retro-Mode geratenen 80er-Jahre, haufenweise radiokompatible Discostampfer und Outfits frisch aus der Geschmackverirrungskanone.
🔎 Es folgt eine kleine Orientierungshilfe für den heutigen Abend:
- Albanien | Ronela Hajati – Sekret
- Lettland | Citi Zēni – Eat Your Salad
- Litauen | Monika Liu – Sentimentai
- Schweiz | Marius Bear – Boys Do Cry
- Slowenien | LPS – Disko
- Ukraine | Kalush Orchestra – Stefania
- Bulgarien | Intelligent Music Project – Intention
- Niederlande | S10 – De diepte
- Moldau | Zdob și Zdub & Frații Trenulețul – Advahov
- Portugal | MARO – Saudade, saudade
- Kroatien | Mia Dimšić – Guilty Pleasure
- Dänemark | REDDI – The Show
- Österreich | LUM!X feat. Pia Maria – Halo
- Island | Systur – Með hækkandi sól
- Griechenland | Amanda Georgiadi Tenfjord – Die Together
- Norwegen | Subwoolfer – Give That Wolf a Banana
- Armenien | Rosa Linn – Snap
🎉 ES GEHT LOS!
Für das richtige Feeling darf die Eurovisions-Hymne aus der Feder von Marc-Antoine Charpentier – die Prélude „De Teum" – natürlich nicht fehlen:
Die Moderatoren ...
... betreten die Bühne. Das Trio besteht aus dem italienischen TV-Presenter und Radiomoderator Alessandro Cattelan und den beiden Popstars Mika und Laura Pausini. Oder ist das doch Elli Köstinger?
Wurscht. Ich hab jedenfalls grad große Flashbacks und frag' mich, wo sie den Mika denn ausgegraben haben? Der im Libanon geborene Künstler Mika (38) hatte 2007 mit dem Album „Life in Cartoon Motion" und vor allem der Single „Grace Kelly" großen Erfolg und wurde international berühmt. Köstinger-Double Pausini (47) ist wiederum eine der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte sowie Grammy-Preisträgerin.
📲 Österreich darf heute mitvoten
➤ Wie schaut das nochmal mit dem Voting aus? Die Punkte werden – wie in allen Ländern – zu 50 Prozent von einer Jury und zu 50 Prozent vom Publikum mittels Televoting vergeben.
➤ Wer darf abstimmen? Im zweiten Semifinale voten nur die teilnehmenden Länder sowie Italien und Frankreich, die als Teil der „Big Five" bereits für das Finale qualifiziert sind.
➤ Wie kann ich abstimmen? Die Zuseherinnen und Zuseher in Österreich können ihre Stimme unter 0901 050 25 und der angehängten zweistelligen Startnummer (50 Cent pro Anruf oder SMS) abgeben.
➤Für Österreich mit Startnummer 13 darf nicht gevotet werden.