Trotz zwei Mal Rot: Austria erkämpfte gegen Rapid 0:0
Rapid muss weiterhin auf den ersten Sieg in einem Wiener Fußball-Derby seit dem 1. September 2019 warten. Die Hütteldorfer erreichten am Sonntag im 341. Duell mit der Austria nur ein 0:0, obwohl sie vor 15.200 Fans in der Generali Arena nach Gelb-Rot für James Holland (52.) und Rot für Matthias Braunöder (54.) lange Zeit zwei Spieler mehr auf dem Platz hatten.
In der Tabelle brachte die Punkteteilung die beiden Erzrivalen nicht weiter - die seit fünf Runden und zwölf Derbys sieglosen Rapidler sind Achter, die seit sieben Runden auf einen vollen Erfolg wartenden Austrianer Zehnter.
Hartberg gegen Altach endete torlos
Das Duell der zwei Überraschungsteams der bisherigen Fußball-Bundesliga-Saison hat mit einer Nullnummer geendet. Der TSV Hartberg und der SCR Altach trennten sich am Sonntag mit einem 0:0, womit beide Clubs schon seit vier Pflichtspielen ungeschlagen sind. Nach der Punkteteilung in einer chancenarmen Partie befinden sich die Steirer und die Vorarlberger weiterhin im Tabellenmittelfeld.
Vienna gewann in Lafnitz 3:2, Kellerduell an Sturm II
Die Vienna hat in der 2. Fußball-Liga am Sonntag zum Abschluss der 9. Runde einen 3:2-Erfolg gegen Lafnitz gefeiert. Maßgeblichen Anteil am Auswärtssieg der dadurch unmittelbar hinter Lafnitz sechstplatzierten Wiener hatte Christoph Monschein mit einem Doppelpack. Das Siegestor gelang Mohamed Sanogo (75.). Das Kellerduell von Sturm Graz II mit Amstetten gewannen die Steirer in Gleisdorf nach Zweitorerückstand noch 3:2.
WAC beendete LASK-Serie
Zwei Monate nach dem ersten Heimsieg hat der WAC den zweiten in der Bundesliga gefeiert und damit dem LASK die Generalprobe für das wichtige Europacup-Match in Toulouse verpatzt. Mit einem 2:1 (2:0) beendeten die drei Spiele unbesiegten Kärntner am Samstag auch die ansprechende Linzer Serie von sechs ungeschlagenen Ligaspielen. Mohamed Bamba (25.) und Florian Rieder nach einem Tormannfehler (40.) trafen für den WAC, der den Sieg in Unterzahl über die Zeit brachte.
Die Kärntner kletterten vor den Sonntagspartien der 9. Runde auf den fünften Tabellenrang, einen Zähler hinter dem Lokalrivalen Klagenfurt. Dem LASK reichte ein von Thomas Goiginger verwerteter Foulelfmeter (84.) nicht zum Punktgewinn. Die Oberösterreicher bleiben Dritter mit drei Punkten Rückstand auf den erst spielenden Cupsieger Sturm Graz. Am Donnerstag gastiert der LASK am zweiten Europa-League-Spieltag in Frankreich bei Toulouse.
Nullnummer in Linz
Eine Woche nach der 1:0-Sensation gegen Serienmeister Salzburg hat Blau-Weiß Linz in der Bundesliga einen weiteren Punkt erkämpft. Der Aufsteiger aus Oberösterreich und Austria Klagenfurt trennten sich am Samstag in der 9. Runde torlos, womit die Linzer von Trainer Gerald Scheiblehner aber weiter auf den ersten Heimsieg im neuen Stadion sowie in der höchsten Spielklasse warten müssen. Für die Blau-Weißen war es das vierte Ligaspiel in Serie ohne Niederlage.
Die Klagenfurter von Coach Peter Pacult, die sich zum bereits fünften Mal in dieser Spielzeit die Punkte teilten, verteidigten indes vorübergehend den vierten Tabellenplatz. Ein Treffer von SKA-Torjäger Sinan Karweina in der 78. Minute wurde nach Intervention des VAR aberkannt, da Florian Jaritz den Ball im Vorfeld mit der Hand geblockt hatte.
Salzburg zurück in der Erfolgsspur
Salzburg hat die Lektionen des vergangenen Wochenendes gelernt. Sieben Tage nach der 0:1-Heimblamage gegen Blau-Weiß Linz erlaubten sich die Bullen am Samstag bei Schlusslicht Austria Lustenau keinen weiteren Patzer und siegten schnörkellos 4:0 (3:0). Roko Simic (21.), Oumar Solet (25.), Karim Konate (39.) und Oscar Gloukh (58.) sorgten damit auch für eine erfolgreiche Generalprobe für den Champions-League-Heimauftakt am Dienstag gegen Real Sociedad.
Lustenau, in der Vorsaison von Salzburg mit 0:4 und 0:6 geschlagen, kassierte die sechste Niederlage in Serie und konnte mit weiterhin zwei Punkten keinen Boden auf die Konkurrenz gutmachen. Bereits zum sechsten Mal in dieser Saison blieb man am Samstag ohne Treffer.
Bregenz nach Sieg beim FAC Zweiter
Schwarz-Weiß Bregenz hat sich in der 2. Liga auf Platz zwei geschoben. Die Vorarlberger gewannen am Samstag in der neunten Runde beim FAC mit 2:1 (2:1) und liegen damit fünf Punkte hinter Spitzenreiter GAK, der am Freitag den Schlager beim SKN St. Pölten mit 3:1 für sich entschieden hatte. Die zweite Samstag-Partie Kapfenberger SV - Admira endete 1:1 (0:0).
Matchwinner für die Bregenzer war Petar Dodig mit einem frühen Doppelschlag (2., 6.), den Wienern gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Paolino Bertaccini (19.). In Kapfenberg ging die Admira dank David Puczka in der 69. Minute in Führung und musste nur wenige Sekunden später durch ein Eigentor von Nicolas Keckeisen den Ausgleich hinnehmen.
Ergebnisse, 2. Liga:
Freitag:
- FC Liefering - DSV Leoben 2:2 (1:1)
- SV Ried - SV Horn 5:0 (2:0)
- FC Dornbirn - SV Stripfing 1:3 (0:2)
- SKN St. Pölten - GAK 1:3 (0:1)
Samstag:
- Kapfenberger SV - FC Admira 1:1 (0:0)
- FAC Wien - Schwarz-Weiß Bregenz 1:2 (1:2)
Sonntag:
- SV Lafnitz - Vienna 10.30 Uhr
- SK Sturm Graz II - SKU Amstetten 10.30 Uhr
GAK acht Punkte voran: 3:1 im Zweitliga-Hit in St. Pölten
Spitzenreiter GAK hat am Freitag seinen Vorsprung in der 2. Fußball-Liga ausgebaut. Durch einen 3:1-Auswärtssieg im Spitzenspiel gegen den SKN St. Pölten liegen die Grazer nach neun Runden schon acht Punkte vor dem Titelrivalen. Schwarz-Weiß Bregenz würde allerdings mit einem Sieg am Samstag beim FAC bis auf fünf Punkte an die Steirer herankommen.
Davor hatte Ried den SV Horn vor eigenem Publikum mit 5:0 (2:0) abgefertigt, Stripfing setzte sich beim FC Dornbirn mit 3:1 (2:0) durch. Das Duell zwischen dem FC Liefering und DSV Leoben endete 2:2 (1:1).
Pattstellung in Hütteldorf: Rapid gegen Sturm 1:1
Der Schlager der achten Fußball-Bundesliga-Runde zwischen Rapid und Sturm Graz hat am Sonntag in Wien mit einem 1:1 (1:1) geendet. Vor 21.600 Zuschauern gingen die Hausherren durch ein Eigentor von David Schnegg in Führung (21.), Alexander Prass sorgte vier Minuten später für den Ausgleich. Die Steirer verpassten damit den Sprung an die Tabellenspitze, kamen aber bis auf einen Punkt an Red Bull Salzburg heran und sind als einziges Team in dieser Liga-Saison noch ungeschlagen.
Rapid hingegen wurde von Altach überholt und ist nur noch Tabellensiebenter. Die Hütteldorfer hatten in einem intensiven und zweikampfbetonten Match zwar etwas mehr von der Partie, zu einem Sieg über den Cupsieger und Vizemeister reichte es jedoch nicht, auch weil Fally Mayulu in der 77. Minute einen Sitzer aus kürzester Distanz vernebelte.
LASK verschoss Elfmeter, nur 0:0 gegen Hartberg
Hartberg bleibt für den LASK ein Angstgegner. Am Sonntag mussten sich die Linzer in der 8. Runde der Fußball-Bundesliga gegen die Steirer mit einem 0:0 begnügen und konnten damit schon neun Spiele in Folge gegen den TSV bei sechs Remis nicht gewinnen. Drei Tage nach dem 1:3 gegen Liverpool verabsäumte es der LASK, zumindest bis zum Abendspiel von Sturm Graz bei Rapid mit den Steirerin gleichzuziehen, ist weiter Dritter. Hartberg rutschte vorläufig auf Platz fünf zurück.
Hätten die Gäste in der ersten Hälfte eine ihrer Topchancen verwertet, fiele die Bilanz aus LASK-Sicht vielleicht sogar noch schlechter aus. So aber eröffnete sich den schließlich dominanten Oberösterreichern in der zweiten Hälfte die Chance auf den Sieg, der aber auch wegen eines von Robert Zulj verschossenen Elfmeters (55.) ausblieb.