WARNUNG: Sie verwenden einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer), der von www.tt.com nicht mehr unterstützt wird. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf einen modernen Webbrowser wechseln. > mehr erfahren
Story Icon
liveticker
Klaus Kapelari (l.) mit TT-Redakteur Simon Hackspiel.

Arzt im TT-Chat

Krankheitswelle in Tirol: Mediziner Klaus Kapelari beantwortete Ihre Fragen

Die Zahl der viralen und bakteriellen Infekte ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. An der Klinik Innsbruck sieht man einen deutlichen Anstieg an Infektionskrankheiten – Lungenentzündungen, Keuchhusten und Durchfallerkrankungen beschäftigen die Ärzte. Betroffen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Klaus Kapelari, Arzt und Vizepräsident der Tiroler Ärztekammer, stand am Dienstag im TT-Live-Chat für Leserfragen rund um das Thema Krankheit und Impfungen zur Verfügung.

Hier können Sie alle Fragen und Antworten nachlesen 🔽

Weniger anzeigen
Ticker Beendet

Jetzt in chronologischer Reihenfolge lesen

Der Live-Chat mit Klaus Kapelari beginnt

Frage

Ich bin 75 Jahre alt, war bisher selten krank, habe aber im Jänner 2025 eine Leistenbruchoperation. Soll ich mich sicherheitshalber gegen Influenza und Keuchhusten impfen lassen?

Antwort

Ja, auf jeden Fall Empfehlung sowohl zur Influenza Impfung - und da ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt dazu – als auch zu Pertussis (Keuchhusten). Nachdem wir in Österreich heuer bereits über 12.000 Keuchhusten-Fälle gehabt haben, ist auch der neueste Impfplan geändert worden und empfiehlt Erwachsenen Auffrischungs-Impfungen alle fünf Jahre.

Frage

Die Nase rinnt, was kann man machen? Braucht es Nasensprays mit Wirkstoff und sind die wirklich gefährlich, was Abhängigkeit betrifft?

Antwort

Wenn die Nase rinnt, sollte man auf die sogeannte Schneuzhygiene achten. Am besten wäre einfach ein Kochsalz-Nasenspray, bei dem sind auch keine Nebenwirkungen oder Abhängigkeiten zu erwarten.

Man kann natürlich Nasivin oder Otrivin verwenden, das nimmt die Schwellung in der Nase. Man sollte es aber nicht länger als fünf bis sieben Tage nehmen.

Frage

Welche Impfungen würden Sie aktuell für junge Kinder (zwischen sechs und acht Jahre) empfehlen?

Antwort

Nach dem neuen Impfplan, der soeben erschienen ist, wird aufgrund der Vielzahl von Keuchhustenfällen eine zusätzliche Impfung ab vollendetem fünften Lebensjahr empfohlen. Es gibt aber keinen isolierten Keuchhusten-Impfstoff, deshalb muss der Arzt einen Kombinations-Impfstoff (mit Diphterie, Tetanus, Polio) verwenden. Das ist aber unproblematisch.

Die nächste Impfung ist dann im Alter zwischen 10 und 15 Jahren empfohlen. Und ab einem Alter von 15 Jahren aktuell alle fünf Jahre eine Auffrischungsimpfung.

Frage

Ich habe eine Lungenentzündung und kämpfe mit ständiger Atemnot. Was kann ich tun?

Antwort

Sollten Sie tatsächlich Atemnot haben, bitte gehen Sie sofort zu ihrem Haus- oder Facharzt! Sollte der keinen Termin für Sie frei haben, suchen Sie eine Notfallambulanz an einem Krankenhaus auf.

Alternativ können Sie als ersten Schritt die telefonische Gesundheitsberatung 1450 kontaktieren.

Frage

Ich habe den Verdacht, dass ich am Rande einer Kehlkopfentzündung bin. Haben Sie Empfehlungen? Gibt es etwa Hausmittel?

Mehr Beiträge laden
Arzt im TT-Chat