WARNUNG: Sie verwenden einen veralteten Webbrowser (Internet Explorer), der von www.tt.com nicht mehr unterstützt wird. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf einen modernen Webbrowser wechseln. > mehr erfahren
Story Icon
liveticker
Das ÖFB-Team in Mallemort.

ÖFB InTeam

Alle aktuellen News und Informationen rund um das ÖFB-Team

Österreichs Nationalteam will bei der Europameisterschaft in Frankreich eine Hauptrolle übernehmen. Wir beobachten Kapitän Christian Fuchs und seine Mannschaft ganz genau. Im Blog "ÖFB InTeam" werdet ihr stets mit den aktuellen Nachrichten rund um die rot-weiß-rote Auswahl versorgt.

Weniger anzeigen
Live

ÖFB bei Aufstieg gegen Kroatien oder England

Österreichs Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft den Aufstieg in die K.o.-Runde in eigener Hand und würde im Achtelfinale entweder auf Kroatien oder England treffen. Das steht seit Dienstagabend fest. Die Slowakei (Gruppe B) und Nordirland (Gruppe C) haben als Gruppendritte den Einzug ins Achtelfinale geschafft.

Das ÖFB-Team kann sich am Mittwoch (18.00 Uhr) mit einem Sieg gegen Island für die K.o.-Runde qualifizieren. Falls die Koller-Truppe als Gruppendritter aufsteigt (bei Sieg von Portugal im Parallelspiel gegen Ungarn), würde es am Samstag (21.00 Uhr) in Lens gegen Kroatien gehen. Die Kroaten haben am Dienstag Titelverteidiger Spanien 2:1 bezwungen und sich damit Platz eins in der Gruppe D geholt. Sollte Österreich aufsteigen und Portugal gegen Ungarn nicht gewinnen, wäre als Gruppenzweiter am Montag (21.00 Uhr) in Nizza England der Gegner.

Allerdings reicht Island gegen Alaba und Co. bereits ein Remis, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Island würde zwar nur auf drei Punkte kommen, dank der besseren Tordifferenz (0) aber vor der Türkei und Albanien (je -2) liegen, die als Gruppendritte ebenfalls drei Zähler geholt haben.

ÖFB-Präsident fiel Taschendieb zum Opfer

ÖFB-Chef Leo Windtner hat am Dienstag in Frankreich eine böse Überraschung erlebt. Bei einem Lokalbesuch in der Pariser Innenstadt wurde dem Oberösterreicher sein Reisepass sowie seine Geldbörse samt Bankomat- und Kreditkarten gestohlen. Der Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes nahm den unerfreulichen Vorfall aber locker. Wenn wir morgen ins Achtelfinale kommen, lässt sich das alles leicht verschmerzen", sagte Windtner.

Österreich bei Sieg definitiv im Achtelfinale

Österreichs Fußball-Nationalteam hat den Aufstieg ins Achtelfinale der EM in Frankreich seit Dienstagabend definitiv selbst in der Hand. Dank des 1:0-Erfolgs von Weltmeister Deutschland gegen Nordirland würde das ÖFB-Team mit einem Sieg am Mittwoch (18.00 Uhr) in St. Denis gegen Island zumindest als einer der vier besten Gruppendritten weiterkommen.

Da Albanien (3. der Gruppe A) und Nordirland (3. der Gruppe C) nur je drei Punkte geholt haben, reichen den anderen Gruppendritten vier Punkte zum Aufstieg. Die Slowakei, die die Gruppe B als Dritter mit vier Zählern abgeschlossen hat, steht damit ebenfalls im Achtelfinale.

Österreich ist vor dem abschließenden Spieltag Letzter der Gruppe F und hält bei einem Punkt, würde aber mit einem Sieg auf vier Punkte kommen und Island überholen. Bei einer Niederlage von Portugal in der Parallelpartie gegen Ungarn wäre sogar noch Platz zwei und damit ein Achtelfinal-Duell mit England möglich.

Island-Keeper selbstbewusst

Hannes Halldorsson ist ein viel beschäftigter Mann. Seine Karriere als Film-Regisseur hat er 2014 ruhend gestellt, um Fußball-Profi zu werden. Bei der EM in Frankreich ist Islands Torhüter bereits mehrmals im Mittelpunkt gestanden. Kein Keeper hat in den ersten beiden Runden des Turniers mehr Schüsse pariert als der 32-Jährige. 14 waren es an der Zahl.

Nach den beiden 1:1 gegen Portugal und Ungarn will Halldorsson sein Gehäuse am Mittwoch (18.00 Uhr/live ORF eins) im Entscheidungsspiel der Gruppe F gegen Österreich erstmals sauber halten. "Ich bin zuversichtlich, weil wir als Team gut verteidigen und wenig Chancen zulassen", erklärte der Schlussmann am Dienstagabend vor dem Abschlusstraining in St. Denis bei Paris. "Wenn wir das weiter tun, wird es schwierig, gegen uns Tore zu schießen."

65.000 Euro Strafe für Ungarn

Ungarns Fußballverband muss für das Fehlverhalten seiner Fans beim EM-Spiel gegen Island (1:1) 65.000 Euro Strafe zahlen. Das entschied die Disziplinarkommission des Europäischen Fußball-Verbandes (UEFA) am Dienstag. Bei der Partie am Samstag hatten ungarische Anhänger im Stadion von Marseille unter anderem Bengalos gezündet und verschiedene Gegenstände geworfen.

Zuvor waren bereits Russland und Kroatien für das Fehlverhalten ihrer Anhänger bei dem Turnier in Frankreich bestraft worden. Die UEFA ermittelt zudem noch gegen Portugal, Belgien, Rumänien, Albanien und die Türkei wegen verschiedener Fan-Delikte.

Abbildung von: 65.000 Euro Strafe für Ungarn

Junuzovic vielleicht doch dabei

Österreichs Nationalteam kann am Mittwoch (18.00 Uhr/live ORF eins) in St. Denis bei Paris gegen Island möglicherweise wieder auf Zlatko Junuzovic zählen. Die Genesung des Mittelfeldspielers verlaufe "überraschend gut", sagte Teamchef Marcel Koller am Dienstagnachmittag in der Abschlusspressekonferenz im Stade de France.

"Wir sind alle sehr zufrieden mit dem Heilungsverlauf. Aber ob es für morgen reicht, wissen wir nicht", erklärte Koller. Junuzovic hatte vor einer Woche beim 0:2 gegen Ungarn einen Außenband-Teilabriss im rechten Knöchel erlitten und gegen Portugal (0:0) pausieren müssen.

Mit einem Sieg über Island im letzten Spiel der Gruppe F wäre die ÖFB-Auswahl so gut wie sicher als einer der besten Gruppendritten im Achtelfinale. Sollte gleichzeitig Portugal gegen Ungarn nicht gewinnen, würde man als Zweiter in der Runde der letzten 16 am Montag in Nizza gegen England antreten.

ÖFB-Team bricht nach Paris auf

Auf Österreichs Nationalteam wartet schon vor einem möglichen Einzug in die K.o.-Phase der EM ein echtes Entscheidungsspiel. 

Im letzten Match der Gruppe F am Mittwoch (18.00 Uhr/live ORF eins) in St. Denis bei Paris muss gegen Island unbedingt ein Sieg her, um noch den Sprung ins Achtelfinale zu schaffen. 

Das Team flog heute Mittag wieder nach Paris. Am Nachmittag geht das Abschlusstraining im Stade de France über die Bühne, wo zum Spiel bis zu 30.000 österreichische Fans erwartet werden.

Junuzovic mit erster Laufeinheit

Der Einsatz des Spielmachers gegen Island ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Alle Infos:

Österreich bei Wettanbietern Favorit

Österreich ist gegen Island bei verschiedensten Wettanbietern der Favorit. Die Quoten für einen Erfolg des ÖFB-Teams im letzten Gruppenspiel am Mittwoch bewegten sich am Montag zwischen 1,93 und 2,15. Für einen Sieg der Isländer gab es eine Quote von 3,47 bis 4,00.

Özcan wechselt nach Leverkusen

ÖFB-Teamtorhüter Ramazan Özcan wechselt innerhalb der deutschen Bundesliga vom FC Ingolstadt zu Bayer Leverkusen. Der 31-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

„Mit Ramazan Özcan haben wir einen in der Bundesliga und auch auf internationaler Bühne bewährten Keeper für uns gewonnen. Er bringt viel Erfahrung und Spielpraxis mit und ist deswegen eine ideale Ergänzung für unsere Nummer eins Bernd Leno“, wurde Sportdirektor Rudi Völler auf der Vereins-Homepage zitiert.

Mehr Beiträge laden
ÖFB InTeam