🅾️ Stichwahl in Mayrhofen

Vor sechs Jahren wurde sie nach einer gewonnenen Stichwahl gegen Franz Eberharter als erste Bürgermeisterin des Bezirks Schwaz gefeiert. Nun muss sich Monika Wechselberger in der Zillertaler Tourismusmetropole Mayrhofen neuerlich einer Stichwahl stellen. Die Bürgermeisterin erhielt im ersten Wahlgang 43,93 Prozent, das sind nur um 14 Stimmen mehr als BM-Kandidat und Hotelier Hans Jörg Moigg, der auf 43,17 Prozent kam. Vor sechs Jahren schaffte es Moigg nicht in die Stichwahl - damals war Unternehmer Franz Eberharter im ersten Wahlgang Stimmenkaiser, im zweiten dann die Religionslehrerin Wechselberger.

Eberharter trat nun nicht mehr an. Seine Liste, die mit 7 Sitzen derzeit noch die meisten Mandate im 15-köpfigen Gemeinderat hält, gibt es nicht mehr. Das „Team Eberharter“ hatte allerdings immer eng mit der Zukunfts-Liste von Hans Jörg Moigg zusammengearbeitet. Beide zusammen brachten es auf neun Mandate und hatten damit die Stimmenmehrheit im Gemeinderat.

Das Wahlklientel von Eberharters Liste dürfte Moigg nun recht erfolgreich für sich und die Seinen mobilisieren. Zumindest, wenn man bedenkt, dass Moiggs „Zukunft Mayrhofen“ nun sieben Mandate hat und damit drei mehr als bisher. Allerdings dürfte das Mitbestimmen im Gemeinderat für ihn dennoch schwieriger als bisher werden. Der Grund: Die Liste von Monika Wechselberger konnte zwei Mandate dazugewinnen und hat damit künftig sechs Gemeinderäte. Ihr wohl gesonnen ist die Liste „Unser Mayrhofen“ von Markus Bair, welche zwei Mandate halten konnte. Somit kämen Bair und Wechselberger zusammen auf neun Mandate. Bei der Stichwahl darf man gespannt sein, ob Bairs Wähler wie bisher eher zur Bürgermeisterin tendieren, oder sich für Hans Jörg Moigg entscheiden.

Bair kandidierte heute ebenfalls neuerlich als Bürgermeister, überzeugte aber nur 10,2 Prozent der Wähler. Mit 2,7 % der Wählerstimmen rangierte MFG-Bürgermeisterkandidat Sebastian Hönigsberger auf Rang vier. Die Liste des 19-Jährigen schaffte den Einzug in den Gemeinderat nicht. Die MFG erhielt 4,89 Prozent der Stimmen.

Abbildung von: 🅾️ Stichwahl in Mayrhofen