Regenwarnung „rot“ Ötztal, Stubaital, Wipptal und hinteres Zillertal

Die GeoSphere gab am Montag auf Basis der aktuellen Informationen und Prognosemodelle die Regenwarnung „rot“ (Stufe 4 von 4) für die Regionen Ötztal, Stubaital, Wipptal und das hintere Zillertal aus. Bei einer Stufe 4 ist von einer großen Gefahr von Muren und Hangrutschungen sowie Überschwemmungen auszugehen.

Auch Beeinträchtigungen im Schienen- und Straßenverkehr sind möglich. Die vonseiten des Landes ausgegebene Hochwasserwarnung – betroffen sind vor allem der gesamte Innverlauf (vom Ober- bis in das Unterland) sowie seine Zubringer im Tiroler Oberland, die Sill und die Ziller – ist nach wie vor aufrecht.

„Derzeit haben beispielsweise die Pegelstände der Ötztaler Ache bei Tumpen, der Krössbach und der Valserbach bei in St. Jodok am Brenner Marken erreicht, die alle 30 Jahre auftreten. In Huben im Ötztal wurde an der Ötztaler Ache bereits ein HQ100 verzeichnet. Die Niederschläge setzen sich auch im Laufe des Tages fort, die Schneefallgrenzen liegen höher als in ersten Modell angenommen, wodurch weniger Wasser als Schnee in hohen Lagen gespeichert werden kann. Es ist daher größte Vorsicht geboten ist“,

sagt Elmar Rizzoli, Leiter des Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement des Landes. So ist die Ötztaler Ache bereits über ihre Ufer getreten und die B 186 Ötztal Straße zwischen Längenfeld und Sölden aufgrund dessen gesperrt. Die Dauer der Sperre ist nicht absehbar.

Abbildung von: Regenwarnung „rot“ Ötztal, Stubaital, Wipptal und hinteres Zillertal