Innsbruck baut mobilen Hochwasserschutz auf

Auch der Pegel der Sill in Innsbruck ist dramatisch angestiegen. In den frühen Morgenstunden entschied die Einsatzleitung bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr, den Mobilen Hochwasserschutz zu aktivieren. Die Sill führt aktuell sehr viel Geröll und Baumstämme

Der Fuß- und Radweg vom Rapoldipark bis zur Pradler Brücke wurde gesperrt. Die Brücken und Wildbäche werden von der Feuerwehr kontrolliert. Aktuell im Einsatz sind neben der Berufsfeuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren Reichenau, Mühlau und Amras.

Mittlerweile wurde auch die Innmauer im Bereich der Rechengasse in Richtung Osten mit Sandsäcken gesichert. In der Zwischenzeit wurden die Tirol Kliniken beauftragt, ihren Hochwasserschutz aufzubauen.

📽️ Video | Mobiler Hochwasserschutz an der Sill